RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Mexiko

Zu viel Wasser für den Focus

Weil die Ford-Piloten Probleme mit einer Wasserdurchfahrt hatten, lagen im Shakedown fünf Citroen-Fahrer in Führung. Solberg/Minor auf Rang sieben.

Michael Noir Trawniczek

„Es ist okay, der Shakedown ist ja dazu da, um auf solche Probleme aufmerksam zu werden“, zuckte WM-Leader Mikko Hirvonen mit den Achseln. Was ist geschehen? Am Ende der Shakedown-Prüfung befand sich eine jener Wasserdurchfahrten, die typisch für die Mexiko-Rallye sind – und dort passierte folgendes: Das Wasser, welches bei der Durchquerung in die Motorhaube eindrang, verschob ein Kühlpackage, sodass es den Intercooler blockierte, was sich in Form von Leistungsverlusten bemerkbar machte. Matthew Wilson klagte: „Wir sind bei der Wasserdurchquerung ganz langsam, im ersten Gang gefahren und es ist trotzdem passiert.“

Hirvonen erklärt: „Es hat bis vor zwei Wochen hier durchgehend geregnet und es ist viel mehr Wasser bei den Durchquerungen zu bewältigen, als wir es bisher in Mexiko erlebt haben.“ Nicht nur die Ford Focus-Piloten waren von diesem Problem betroffen, sondern auch jene Fahrer, die mit dem neuen Ford Fiesta Super 2000 unterwegs waren…

Bestzeit für Petter Solberg

So konnte sich Citroen beim Shakedown über einen Fünffacherfolg freuen: Privatier Petter Solberg markierte die schnellste Zeit, dahinter reihten sich Dani Sordo, Sébastien Ogier, Weltmeister Sébastien Loeb und Kimi Räikkönen ein, der wegen seiner Rückenschmerzen einen Test absagen musste und in Mexiko mit einem Nierenschutz unterwegs ist.

Hirvonen führt als Sechster die Ford-Armada an, mit einem Rückstand von 3,6 Sekunden. Teamchefsohn Matthew Wilson ist jedoch zuversichtlich, dass Ford das Problem bis zum Start der Mexiko-Rallye lösen kann: „Wir müssen uns nur mit ein paar Dingen spielen.“

Solberg/Minor auf Rang sieben

Henning Solberg und seine österreichische Co-Pilotin Ilka Minor waren auf Rang sieben die zweitschnellste Ford-Crew – die Kärntnerin erklärte im Vorfeld der Rallye gegenüber motorline.cc: „Wir wollen Best of the Rest werden, was ohne Probleme der vier Werkspiloten der fünfte Platz wäre.“

Keinerlei Probleme hat Ford in punkto Stallregie: Jari Matti Latvala hat sich schon vor der ersten Sonderprüfung bereit erklärt, für seinen Teamkollegen den „Staubsauger“ zu spielen, also als erster Fahrer den losen Schotter von der Piste zu fegen. Latvala erklärte: „Wenn wir Mikko damit helfen können, müssen wir natürlich die Möglichkeit in Betracht ziehen, als erstes Team auf die Strecke zu fahren.“ Das heißt: Während am Freitag der WM-Leader die Prüfungen eröffnen muss, werden sich die Spitzenfahrer am Ende des Tages zurückfallen lassen, um am Samstag nicht als erste auf die Strecke zu müssen. Latvala wird demnach zumindest am Freitag noch nicht bremsen müssen, am Sonntag freilich wird er zurückgepfiffen…

Etwas zu schnell dürfte der frühere PWRC-Weltmeister Toshihiro Arai schon vor der Besichtigung gewesen sein: Wie bekannt wurde, hat sich der Japaner in seinem Subaru bei einer am Montag abgehaltenen Testfahrt bei hoher Geschwindigkeit überschlagen. Bei der zweiten Durchfahrt der Teststrecke habe es ein Problem mit der Intercom gegeben, erklärte Arai. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer blieben unverletzt, die Mechaniker jedoch hatten viel zu tun…

Die Mexiko-Rallye wird am Freitag um 7.28 Uhr Ortszeit (14.28 Uhr MEZ) mit der ersten Sonderprüfung gestartet. Die meisten der nördlich und östlich von Leon liegenden Prüfungen werden in mehr als 2.000 Meter Seehöhe absolviert, am ersten Tag geht es in luftige Höhen bis zu 2.700 Meter, was sich mit einem Leistungsverlust von bis zu 30 Prozent bemerkbar macht.



Shakedown-Zeiten

 1. P. Solberg          Citroen     2.51.7  
 2. Sordo               Citroen     2.51.8  
 3. Ogier               Citroen     2.51.9  
 4. Loeb                Citroen     2.52.5  
 5. Räikkönen           Citroen     2.54.2  
 6. Hirvonen            Ford        2.55.3  
 7. H. Solberg/Minor    Ford        2.56.2  
 8. Villagra            Ford        2.56.4  
 9. Wilson              Ford        2.59.9  
10. Latvala             Ford        3.00.1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Mörtl & Schwarz @ Alpenfahrt

Prominentes Vorauswagen-Duo

Achim Mörtl und Sigi Schwarz werden entlang der Strecke zu sehen sein - insgesamt werden 49 Mannschaften an diesem zweiten Revival teilnehmen

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben