RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Mexiko

„Ich lerne noch“

Kimi Räikkönen sieht auch in seiner zweiten WRC-Rallye keine Zielrampe: Nach einem Überschlag am ersten Tag war der C4 zu schwer beschädigt.

Für Kimi Räikkönen hieß es bei der Rallye Mexiko im wahrsten Sinne des Wortes "Rock 'n' Roll": In der ersten Wertungsprüfung rammte er einen Felsen, in der siebten Wertungsprüfung überschlug er sich. Dazwischen verlor er noch wegen eines lockeren Schlauchs in der Benzinpumpe über eine halbe Stunde.

Der Überschlag am späten Nachmittag des ersten Tages bedeutete für Räikkönen aber das endgültige Aus bei der Rallye Mexiko. Er und Beifahrer Kaj Lindström blieben zwar zum Glück unverletzt, aber sein Citroën C4 WRC ist so schwer beschädigt, dass an ein Weiterfahren nicht zu denken ist. Dabei zeigte der "Iceman" auf mexikanischem Schotter gute Ansätze und holte trotz verbogener Lenkung dreimal Top-8-Zeiten. Doch kruz vor dem Tagesziel wurde er dann unsanft ausgebremst.

"Das war ziemliches Pech", rekapituliert der frühere Formel-1-Weltmeister. "Das Auto ist in einer rutschigen Bremszone nach außen gedriftet, wir sind auf den Rand der Piste gekommen und haben uns ein paar Mal überschlagen. Ich hatte mir von dieser Rallye einiges erwartet, aber es war erst mein siebter Lauf und ich lerne noch. Und wenn man lernt, ist es normal, dass einen etwas Unerwartetes aus der Bahn werfen kann. Und genau das ist mir passiert."

Am meisten enttäuscht Räikkönen, dass er nicht weiterfahren kann: "Denn ich wollte so viel Zeit wie möglich im Auto verbringen. Ich hatte wirklich ein gutes Gefühl und habe gepusht um zu sehen, was drin ist. Ich bin sicher, dass wir bei unserem nächsten Lauf stärker sein werden. Und obwohl ich heute enttäuscht bin, macht mir mein Rallyeabenteuer mit Red Bull doch viel Spaß."

"Es ist schade, dass wir die Rallye so beendet haben", pflichtet Co-Pilot Lindström bei. "Denn Kimi hat sich konstant gesteigert, sowohl beim Fahren als auch mit dem Aufschrieb. Wir sind in einer Bremszone abgeflogen, in der es erst in eine Links- und dann in eine Rechtskurve geht, mit viel Staub und Sand. Kimi ist perfekt nach Aufschrieb gefahren und so etwas kann jedem passieren. Bis dahin lief es wirklich gut und ich bin zuversichtlich, dass er bei unserer nächsten Rallye wieder auf Kurs ist. So etwas gehört nun einmal dazu."

Citroën-Junior-Teamchef Benoit Nogier bilanziert: "Am Vormittag hat Kimi wegen eines technischen Problems Zeit verloren, was überhaupt nicht sein Fehler war. Danach hat er einige beeindruckende Zeiten hingelegt. In der siebten Prüfung hat er beschlossen, etwas mehr Gas zu geben, weil er sich in dieser Prüfung wohlgefühlt hat. Leider ist er kurz vor dem Zeil abgeflogen und er kann nicht mehr unter SupeRally-Reglement weiterfahren, da sein Auto zu sehr beschädigt ist."

Der nächste Einsatz für Räikkönen ist die Jordanien-Rallye vom 31. März bis zum 3. April.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC, Vipavska Dolina: Vorschau

Sonne, Meer & begeisterte Rallyefans...

Am kommenden Wochenende (9. & 10. Mai) steigt mit der slowenischen Rally Vipavska Dolina der zweite Lauf zur Austrian Rallye Challenge. Die ARC-Teams freuen sich auf anspruchsvolle Sonderprüfungen und tausende begeisterte Fans…

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!