RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Setup-Änderung machte Hirvonen glücklich

Hirvonen führt 6,2 Sekunden vor Loeb sowie 10,6 Sekunden vor Sordo. Probleme bei Grönholm und Räikkönen. Solberg/Minor auf Platz sechs!

Michael Noir Trawniczek

„Seit der letzten Vormittagsprüfung, als wir das Setup geändert haben und ich einen guten Rhythmus fand, läuft es gut“, freute sich Mikko Hirvonen, nachdem er am Nachmittag die auf SP 5 eroberte Führung mit einer drittbesten Zeit auf SP 6 und einer Bestzeit auf SP 7 verteidigen konnte. Insgesamt liegt der Ford-Werkspilot nun 6,1 Sekunden vor seinem ewigen Gegenspieler Sébastien Loeb.

Der Citroen-Werkspilot erklärte, er würde mit den Bedingungen – nach dem ersten Durchlauf kam der Schotter ans Tageslicht – weniger gut zurechtkommen: „Vielleicht bin ich ein bisschen zu langsam, vielleicht ist Mikko einfach nur einen Tick schneller unterwegs. Aber ich bin dennoch zufrieden – wir haben einen guten Kampf mit Mikko. Es ist für mich etwas schwieriger, vor allem der zweite Durchlauf war schwierig für mich, ich mag solche Bedingungen nicht. Im Moment bin ich zufrieden, es ist immer noch alles möglich.“

Zufrieden war am Ende auch Dani Sordo, der zweite Citroen-Werksfahrer. Zuvor nämlich war der Spanier wegen Motorproblemen besorgt, doch dann entfernte er Schnee aus einem verstopften Filter und die Probleme waren behoben. Sordo liegt mit einem Rückstand von 10,6 Sekunden auf dem dritten Gesamtrang.

Mit rund einer halbe Minute Rückstand fährt der vierte Top-Werkspilot im Felde, Ford-Pilot Jari Matti Latvala eine einsame Rallye. Der Finne war dennoch überglücklich: „Wir haben die Fahrhöhe erhöht und jetzt läuft es viel besser - als ob es ein anderes Auto wäre.“

Probleme für die Weltmeister

Mehr als eine Minute liegt bereits Citroen Junior Sébastien Ogier zurück, der Franzose rückte jedoch auf Rang fünf vor, denn Marcus Grönholm hatte an diesem Nachmittag große Probleme.

Auf SP 6 verlor der zweifache Weltmeister wegen eines Elektronikproblems satte zwölf Minuten. Grönholm möchte bei seinem Kurzzeit-Comeback dennoch weiter attackieren, die Chance auf ein gutes Resultat ist jedoch dahin.

Noch schlimmer erging es Kimi Räikkönen – der Formel 1-Weltmeister des Jahres 2007 blieb kurz vor dem Ziel der SP 6 in einer Schneebank stecken. Zwar konnte der Citroen Junior-Pilot die Fahrt fortsetzen, allerdings erst nach 26 Minuten.

Petter Solberg erlebte sein persönliches Waterloo bereits auf SP 5, als er von der Strecke flog und rund fünf Minuten verloren hatte. Der Ex-Weltmeister liegt nun mit 6:45 Minuten Rückstand auf Rang 14.

Solberg und Minor auf Rang sechs

Henning Solberg und die Kärntnerin Ilka Minor belegen einen recht sicheren sechsten Gesamtrang – der Rückstand des Stobart Ford-Duos beträgt 1:46 Minuten, Teamkollege Matthew Wilson liegt als Siebter rund 1,5 Minuten hinter Solberg zurück.

Adapta Subaru-Pilot Mads Östberg belegt den achten Rang, dahinter liegen derzeit die SWRC-Piloten Per-Gunnar Andersson (Skoda Fabia S2000) und Janne Tuohino (Ford Fiesta S2000) auf den neuen Punkterängen neun und zehn. Andreas Mikkelsen, ebenfalls auf einem neuen Ford Fiesta S2000 unterwegs, belegt in der SWRC-Wertung Rang drei.

In der PWRC führt Subaru-Pilot Patrik Flodin 23,5 Sekunden vor Markenkollege Anders Gröndal. Mitsubishi-Pilot Martin Semerad liegt als Dritter der PWRC bereits rund zwei Minuten hinter Flodin zurück.

Am Abend wurde noch die 1,9 km kurze Superspecial-Prüfung in Karlstad abgehalten - die Bestzeit markierte Sébastien Loeb. Am Samstag sind am Vormittag sowie am Nachmittag jeweils drei Prüfungen sowie eine Superspecial-Prüfung in Hagfors zu absolvieren. Die erste Wertungsprüfung, die 24,63 km lange SP 9 "Vargasen" wird um 7.58 Uhr in Angriff genommen.



Nach Tag 1 (SP 8)

 1.  Mikko Hirvonen      Ford     1:06:27.8
 2.  Sébastien Loeb      Citroen      + 6.2
 3.  Dani Sordo          Citroen     + 10.6
 4.  Jari-Matti Latvala  Ford        + 31.7
 5.  Sébastien Ogier     Citroen   + 1:10.9
 6.  Solberg/Minor       Ford      + 2:16.2
 7.  Mads Östberg        Subaru    + 3:20.2
 8.  Matthew Wilson      Ford      + 3:21.1
 9.  P. G.  Andersson    Skoda     + 4:16.1
10.  Janne Tuohino       Ford      + 5:15.3

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.