RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dramatische SP 5

Weil Loeb auf SP 5 rund zehn Sekunden einbüßte, übernahm Hirvonen die Führung, Loeb nun Dritter. Solberg und Minor rückten vor auf Rang sieben.

Michael Noir Trawniczek

Dramatische SP 5 – bei der zweiten Durchfahrt der SP „Likenas“ kam es zu einigen Zwischenfällen. Zunächst jedoch konnte Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen seinem Kontrahenten Sébastien Loeb die Führung abknöpfen.

Loeb verlor auf der SP rund zehn Sekunden und erklärte: „Es liegt nur an den Straßenkonditionen. Es gibt sehr viele Spurrillen mit Schnee – ich habe diese Konditionen erwartet und wusste, dass ich keine Chance habe. Ich habe alles versucht, habe mehr Risiken als auf der ersten Durchfahrt auf mich genommen. Ich fahre nicht gerne bei diesen Bedingungen und vielleicht mache ich daher auch ein paar Fehler.“

Hirvonen war jedoch auch nicht wirklich erfreut über seine Führung – er verriet: „Die Konditionen waren derart schlecht, dass es für die Reifen zu hart gewesen sein könnte. Sébastien hingegen könnte seine Reifen geschont haben. Das könnte mich auf den verbleibenden zwei Prüfungen viel Zeit kosten.“ Nach SP 5 führt Hirvonen jedenfalls 6,3 Sekunden vor Sordo sowie 6,7 Sekunden vor Loeb.

Petter Solberg flog von der Strecke, konnte jedoch nach rund fünf Minuten wieder auf diese zurückkehren. Doch dann fuhr er auf den Ford von Matthew Wilson auf. Solberg entschuldigte sich: „Das war mein Fehler. Matthew flog vor uns ab und ich habe ihn am Heck getroffen, deshalb ist sein Wagen beschädigt. Ich versuche einfach zu viel.“

Der fünftplatzierte Sébastien Ogier und der auf Rang sechs liegende Marcus Grönholm fuhren beide über eine Abzweigung hinaus, konnten aber schnell wieder die Fahrt aufnehmen.

Adapata Subaru-Pilot Mads Östberg hingegen laborierte an Motorproblemen, flog dann auch noch von der Strecke, sodass er auf den neunten Platz zurückfiel. „Ich hatte immer wieder Motoralarm im Cockpit., war dann unkonzentriert, weshalb wir von der Strecke flogen.“

Henning Solberg und Ilka Minor rückten vor auf Rang sieben, allerdings liegt Matthew Wilson nur 1,5 Sekunden hinter dem norwegisch-österreichischen Duo.



Nach SP 5

 1.  Mikko Hirvonen      Ford      45:35.0
 2.  Dani Sordo          Citroen     + 6.3
 3.  Sebastien Loeb      Citroen     + 6.7
 4.  Jari-Matti Latvala  Ford       + 28.0
 5.  Sebastien Ogier     Citroen    + 47.2
 6.  Marcus Grönholm     Ford     + 1:06.0
 7.  Solberg/Minor       Ford     + 1:17.3
 8.  Matthew Wilson      Ford     + 2:16.8
 9.  Mads Ostberg        Subaru   + 2:36.7
10.  Kimi Räikkönen      Citroen  + 2:53.7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.