RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Akropolis

Ford ist gerüstet

In rund zehn Tagen wird der WM-Tross erstmals seit 2009 wieder die Akropolis-Rallye bestreiten – Ford hat bereits in Griechenland getestet…

Seit dem Sieg bei der Schweden-Rallye hat Mikko Hirvonen bei allen fünf folgenden Events immer ein paar Punkte auf Spitzenreiter Sebastien Loeb verloren. Nach dem Aussetzen 2010 kommt die Akropolis-Rallye 2011 in den Kalender zurück und stellt die Fahrer und vor allem die Autos wieder auf eine harte Probe.

"Wenn man Glück hat, dann kann man drei Tage Vollgas vom Start bis ins Ziel überstehen", erkennt der WM-Zweite Hirvonen. "Aber es gibt ein paar Orte, an denen man vorsichtig sein muss und es sich bezahlt macht, wenn man clever an die Sache herangeht. Es ist entscheidend, dass man nachdenkt, wie man hier fährt."

Besonders das Material wird in Griechenland nicht geschont. Die schroffen Felsen verlangen den WRC-Autos einiges ab: "Ford hat schon immer starke und zuverlässige Rallye-Autos gebaut. Nach den Testfahrten in Griechenland letzten Monat weiß ich, dass unser Auto hier durchhalten wird", ist sich Hirvonen sicher.

Doch auch die Fahrer kommen durch die hohen Temperaturen an ihre Grenzen: "Die Hitze ist eine große Herausforderung. Es ist wichtig, viel zu trinken. Es ist auch sehr hilfreich, wenn man in einer guten körperlichen Verfassung ist. Aber das ist bei jeder Rallye eine Voraussetzung", erklärt der WM-Zweite. "Ich werde einige Übungen machen, wenn ich in Griechenland ankomme, damit ich mich besser an die Temperaturen anpassen kann."

Teamkollege Jari-Matti Latvala bringt es auf den Punkt: "Griechenland ist die härteste Station der Saison. Es gab 2009 durch die harten Bedingungen viele Rücktritte." Doch was macht diese Rallye so schwierig?

Der WM-Vierte versucht es zu erklären: "Es gibt Anschnitte, in denen die Straßen in guter Verfassung sind. Diese können voll gefahren werden. Aber es gibt auch Sektionen, wie die zweite Etappe, in denen man langsamer machen muss, um das Auto und die Reifen vor den Felsen zu schützen."

Das schnellste Auto und der schnellste Fahrer werden sicher nicht gewinnen. Das solideste Auto und der cleverste Fahrer könnten triumphieren", analysiert der Finne. "Wir haben letzten Monat in Griechenland getestet, Der Fiesta hat sich auf den felsigen Abschnitten stark angefühlt."

"Wir haben auch in der Dunkelheit getestet, um die Nachtetappe Samstag vorzubereiten", berichtet Latvala. "Dieser Test könnte ausschlaggebend werden. Sollte kein Lüftchen gehen, könnte der Staub für alle, außer den zuerst gestarteten, ein Problem werden und große Zeitunterschiede generieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen