RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„In Portugal sieht die Lage anders aus“

Trotz des Sieges in Mexiko gibt sich Citroen-Technikchef Xavier Mestelan-Pinon vorsichtig, wenn es um die erwarteten Ergebnisse in Portugal geht.

Citroen-Technikchef Xavier Mestelan-Pinon mahnt im Vorfeld der am kommenden Wochenende anstehenden Portugal-Rallye zur Vorsicht.

Der Sieg von Sebastien Loeb in Mexiko sei keinesfalls eine Garantie für ein ähnlich erfolgreiches Abschneiden der Truppe bei den kommenden Schotterrallyes. Speziell was Motor betrifft, wartet die Rallye Portugal mit anderen Herausforderungen auf als dies noch in Mittelamerika der Fall war.

"Der Sieg in Mexiko hat uns sehr gefreut", so Mestelan-Pinon gegenüber Autosport. "Nun kommen wir aus der Höhenluft nach Portugal, wo die Sache schon wieder ganz anders aussieht."

Die günstigeren Bedingungen in Form eines höheren Sauerstoffgehalts verleihen dem Motor mehr Leistung als zuletzt. Dies wiederum wird sich nach Aussage des Franzosen auf das Handling des neuen WRC-Fahrzeugs aus dem Hause Citroen auswirken.

"Nur weil es in Mexiko funktioniert hat, heißt das nicht automatisch, dass wir auch in Zukunft gegen die Ford bestehen können", gibt sich der Technikchef vorsichtig.

Abgesehen davon steht beim französischen Hersteller die Lösung der jüngsten Zuverlässigkeitsprobleme im Vordergrund, weshalb an eine bewusste Leistungssteigerung derzeit nicht zu denken sei.

Sowohl Loeb als auch Teamkollege Sebastien Ogier hatten in Mexiko mit technischen Schwierigkeiten am DS3 zu kämpfen. Im Falle von Loeb handelte es sich nach Aussage Mestelan-Pinons nur um einen "Pfenningdefekt", der ihn letzten Endes nicht am Triumph hinderte. Bei Ogier sah die Sache freilich anders aus, er verlor am zweiten Tag die Führung aufgrund eines Motordefekts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.