
Rallye-WM: Sardinien | 06.05.2011
Ein dramatischer Vormittag auf Sardinien
Loeb übernimmt die Führung, Hirvonen 2,7 Sekunden zurück. Novikov und Östberg Dritter und Vierter. Mini beklagt Meeke-Ausfall. Brand bei Solberg/Minor.
Michael Noir Trawniczek
Nach den dramatischen ersten beiden Sonderprüfungen am ersten Tag der Sardinien-Rallye gestalteten sich auch die Prüfungen drei und vier ziemlich turbulent.
Mit einer Bestzeit konnte sich Sébastien Loeb bis auf drei Zehntelsekunden an den führenden Mikko Hirvonen heranzoomen.
Kurios: Exakt diese Bestzeit fuhren auch der zweite Citroen-Werkspilot Sébastien Ogier und der private Citroen-Pilot Petter Solberg.
Loeb, Ogier und Solberg waren auf der 14,3 Kilometer langen SP 3 „Alta Marmilla“ also auf die Zehntelsekunde gleich schnell.
Loeb, der als WM-Leader als erster Wagen auf die Schotterstrecken muss, erklärte zufrieden: „Ich musste nicht so viel Schotter von den Straßen fegen – es waren noch die Spurrillen von der Besichtung da. Ich hatte ein gutes Gefühl.“
Hirvonen, der auf SP 3 um rund zehn Sekunden langsamer als Loeb war, schüttelte den Kopf: „Loeb muss einen zusätzlichen Gang gefunden haben. Es war stellenweise sehr rutschig und ich bin ein paar Mal weit nach außen getragen worden. Aber wir sind noch am Beginn der Rallye.“
Allerdings bereits mit einigen Ausfällen - schon auf SP 2 war Jari Matti Latvala mit einem Aufhängungsschaden ausgeschieden, nachdem er auf SP 1 nach einem Lesefehler seines Beifahrers von der Strecke flog.
Trotz seiner Bestzeit war Petter Solberg unzufrieden: Wegen seines Problems mit dem Turboschlauch, welches er auf der Verbindungsetappe zwischen SP 2 und 3 mit dem Beifahrer lösen musste, habe er keine neuen Reifen aufziehen können, bedauerte der Citroen-Privatier. „Wir haben eine Menge Schwierigkeiten“, sagte der Norweger.
Enttäuschung auch im neuen Mini World Rally Team: Kris Meeke, der nach SP 2 auf dem hervorragenden dritten Rang lag, flog zwei Kilometer nach dem Start der SP 3 ebenfalls von der Strecke, konnte die Fahrt nicht fortsetzen.
Solberg/Minor: Dramatischer Zieleinlauf
Dramatisch der Zieleinlauf von Henning Solberg und Ilka Minor: Schwarzer Rauch kam aus dem Auto, Fahrer und Co-Pilotin konnte sich aber rechtzeitig befreien.
Solberg ist auf SP 3 offenbar gegen eine Brücke gekracht und hat sich dabei das Heck seines Stobart Ford Fiesta RS WRC beschädigt, welches dann zu brennen begann.
Doch man konnte nicht nur den Brand löschen, sondern auch die Fahrt fortsetzen. Auf SP 3 verlor man zudem nur 6,6 Sekunden auf die Bestzeit.
Mit einer viertschnellsten Zeit rückte Evgeny Novikov wegen des Ausfalls von Mini-Pilot Kris Meeke vor auf Platz drei.
SP 4: Loeb geht in Führung
Auf der 19,6 Kilometer langen SP 4 „Monte Grighini Sud“ konnte Loeb mit einer weiteren Bestzeit, die er diesmal für sich alleine beanspruchen konnte, die Führung übernehmen. Hirvonen liegt vor dem Mittagsservice 2,7 Sekunden zurück.
Novikov konnte Rang drei behaupten, liegt 11,9 Sekunden zurück. Sein Stobart-Teamkollege Mads Östberg belegt mit 19,8 Sekunden Rückstand Platz vier.
Nur eine Sekunde hinter dem Norweger liegt Sébastien Ogier im zweiten Werks-Citroen auf Rang fünf.
Petter Solberg liegt weitere 5,5 Sekunden dahinter auf Platz sechs – direkt vor seinem Bruder Henning.
Der Norweger und seine Co-Pilotin Ilka Minor konnten mit dem sicherlich angeschlagenen Fiesta die achtschnellste Zeit markieren und liegen mit einem Rückstand von 42,4 Sekunden auf Platz sieben.
Nur rund drei Sekunden dahinter lauert immer noch Dani Sordo im einzigen verbliebenen Werks-Mini auf Rang acht.
SWRC: Tänak führt – Hänninen Vierter
Platz neun belegt bereits der Führende der SWRC, Ott Tänak im Ford Fiesta S2000, hinter ihm liegen die Markenkollege Martin Prokop und Nasser Al-Attiyah.
Red Bull Skoda-Pilot Juho Hänninen rutschte ab auf Rang vier, allerdings sind die Abstände nur geringfügig.
Bereits mehr als eine Minute hinter dem Führenden der SWRC liegt Hermann Gassner junior im zweiten RB Skoda Fabia S2000 zurück auf Platz sechs der SWRC-Wertung.
Am Nachmittag werden die vier Prüfungen ein zweites Mal befahren, allerdings in einer anderen Abfolge. Als letzte Prüfung wird um 17.04 Uhr jene SP „Lago Omodeo“ als SP 8 in Angriff genommen, mit der am Morgen die Sardinien-Rallye eröffnet wurde.
Nach SP 4
1. Sébastien Loeb Citroen 44:35.2 2. Mikko Hirvonen Ford + 2.7 3. Evgeny Novikov Stobart Ford + 11.9 4. Mads Östberg Stobart Ford + 19.8 5. Sébastien Ogier Citroen + 20.8 6. Petter Solberg PSWRT Citroen + 26.3 7. Solberg/Minor Stobart Ford + 42.4 8. Dani Sordo Mini + 45.5 9. Ott Tänak Ford S2000 + 1:02.2 10. Martin Prokop Ford S2000 + 1:11.2