RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Sardinien

Mini WRC zeigte sich robust

Dave Wilock, der Technische Direktor des Mini WRC Teams, analysiert die Premiere des neuen John Cooper Works WRC auf Sardinien.

Mini hat mit Platz sechs bei der Rallye Sardinien ein beachtliches Comeback in der Rallye-Weltmeisterschaft gefeiert. Dani Sordo steuerte den neuen Mini John Cooper Works WRC auf Anhieb in die Punkteränge. Ein ähnlich gutes Resultat wäre für Kris Meeke sicherlich ebenfalls möglich gewesen, doch ein defektes Gaspedal sowie ein kleines Wasserleck sorgten dafür, dass der Engländer am Freitag und am Samstag jeweils vorzeitig anhalten musste.

"Es ist schade, dass Kris nur so wenig im Einsatz war", schreibt Dave Wilcock, Technischer Direktor des Mini WRC Teams in seiner Kolumne auf Minimotorsport. "Recht früh am ersten Tag hatte Kris das Gefühl, dass es Probleme mit dem Gaspedal gab, aber das legte sich recht schnell wieder. Das hatte zunächst keine großen Auswirkungen, bis die Sache sich bei der dritten Wertungsprüfung verschlechterte."

Meeke konnte seine Geschwindigkeit vor einer Kurve nicht wie gewünscht verringern und beschädigte beim Verlassen der Schotterpiste die Aufhängung seines WRC-Boliden. "Ich muss dazu sagen, dass Kris den Wagen etwas anders fährt als Dani", erklärt Wilcock. "Gas und Bremse müssen etwas anders eingestellt sein. Hier müssen wir noch dran arbeiten. Die Reaktion des Motors beim Gasgeben war nicht ganz so, wie Kris sich das wünscht."

Umso erfreulicher war die Leistung Sordos. Der Spanier hielt sich stets in den Top 10 der Zeitenliste auf und fuhr am Sonntag souverän Platz sechs nach Hause.

"Aus technischer Sicht hat Danis Wagen absolut einwandfrei funktioniert, wie ein Uhrwerk. An der Aufhängung mussten wir während der gesamten Rallye so gut wie nichts verändern, nur hier und dort an ein paar Verbindungsstücken arbeiten", schreibt der erfahrene Techniker.

Dementsprechend positiv fällt das Fazit aus, dass Wilcock nach dem WRC-Debüt zieht: "Das gesamte Auto sah nach der Rallye fast genauso aus wie vorher. Daher sind wir sehr zufrieden mit der Belastbarkeit des Autos. Das Teamwork war fantastisch. Die Jungs haben einen tollen Job gemacht. Da sieht alles gut aus für die Zukunft."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.