RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb gewinnt auch „Powerstage-Generalprobe“

Loeb kontrolliert die Rallye, dahinter wird ein Platzwechsel bei den Ford-Piloten erwartet. Henning Solberg und Ilka Minor auf Platz acht. SWRC: Hänninen führt.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Citroen Racing

Früh am Sonntagmorgen wurde die Spanien-Rallye fortgesetzt – Ford-Werkspilot Jari Matti Latvala, von seiner gestrigen Asphalt-Performance beflügelt, wollte auf den noch ausstehenden, ebenfalls auf Asphalt abgehaltenen 100 Wertungskilometern Druck auf den führenden Sebastien Loeb ausüben…

Doch gleich auf der 26,5 Kilometer langen „Santa Marina“-Sonderprüfung unterlief dem Finnen ein Fehler...

Latvala berichtete: „Ich habe nicht realisiert, wie scharf diese eine Kurve war - ich habe befürchtet, dass wir die Kurve verpassen und habe die Handbremse gezogen. Wir sind dann massive seitlich dahin geschleudert, aber es hat nicht allzu viel Zeit gekostet.“

Die Bestzeit sicherte sich Citroen-Pilot Sebastien Ogier, nur eine Zehntelsekunde dahinter markierte sein Teamkollege Loeb die zweitschnellste Zeit.

Der gestern so blasse Ford-Titelkandidat Mikko Hirvonen überraschte mit guten Zeiten, auf der 20,5 Kilometer langen SP „La Mussara“ gelang ihm sogar die schnellste Zeit.

Die 4,3 Kilometer kurze SP „Coll de la Teixeta“ diente den Piloten als eine Art „Generalprobe“ für den zweiten Durchgang, wenn die erwähnte Prüfung als Abschluss der Spanien-Rallye als Powerstage absolviert wird und die Top 3-Plätze mit zusätzlichen WM-Punkten belohnt werden.

Die beiden Citroen-Piloten Loeb und Ogier belegten bei diesem Probegalopp die Plätze eins und zwei.

Loeb erklärte: „Das Auto ist okay, ich habe auf der letzten Prüfung ein paar kleine Fehler gemacht, aber das ist okay.“

Loeb führt vor den letzten drei Sonderprüfungen 31,3 Minuten vor Latvala sowie 1:53 Minuten vor Hirvonen.

Man kann davon ausgehen, dass Ford die Plätze der beiden Werkspiloten tauschen wird, um Hirvonen die bestmöglichen Chancen im Titelkampf einzuräumen.

Mini-Pilot Dani Sordo belegt Platz fünf, dahinter liegen Ogier, Meeke, Östberg sowie Henning Solberg und Ilka Minor auf den Plätzen sechs bis acht.

In der SWRC führt Juho Hänninen 7,5 Sekunden vor Nasser Al-Attiyah, der Red Bull Skoda-Pilot möchte seinen SWRC-Titel offenbar mit einem Sieg garnieren.

In der PWRC führt weiterhin Subaru-Pilot Patrik Flodin vor Michal Kosciuszko im Mitsubishi Lancer Evo X.

Ab 11.39 Uhr werden die drei Sonderprüfungen ein zweites Mal absolviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.