RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Kroatien-Rallye

Andi Aigner sensationeller Rallye-Leader

Grandiose Leistungen der Österreicher im strömenden Regen der SP 2: Aigner mit absoluter Bestzeit, auch Hermann Neubauer schneller als Kopecky - dazu Ursula Mayerhofer an der Seite von Gassner junior auf Platz zwei, Wurmbrand Racing mit Sebastien Barbu auf Platz drei...

Michael Noir Trawniczek
Foto: ERC

„Es war, als würde man ohne Spikes auf Eis fahren“ – die Beschreibung der Streckenbedingungen von Janos Puskadi sagt alles aus. Vor dem Start der ersten echten Sonderprüfung der Kroatien-Rallye setzte heftiger Regen ein, viele Piloten hatten Slicks am Auto, noch dazu die harte Komponente. So wurden die Verhältnisse gehörig durcheinander geschüttelt, die S2000-Piloten hatten Probleme auf der rutschigen Strecke, die Kraft ihrer Boliden umzusetzen…

Andreas Aigner, der hinter Jan Kopecky und Bernd Casier (Co-Pilot Pieter Tsojen) als dritter Pilot auf die 15 Kilometer lange SP „Boljun“ fuhr, hatte bei der Reifenentscheidung den „richtigen Riecher“, wie er im Ziel der Prüfung erklärte: „Wir haben vor dem Start die Reifen gewechselt und die softe Mischung montiert. Es war dermaßen schwierig, man konnte nicht erkennen, wie viel Grip die Strecke bietet.“

Am Ende war keiner schneller als Aigner – der Stohl Racing Subaru Impreza WRX STI R4-Pilot markierte eine unheimlich starke Bestzeit. Auf Platz zwei, mit 4,5 Sekunden Rückstand landeten Hermann Gassner junior und die Österreicherin Ursula Mayerhofer im Mitsubishi Lancer Evo X R4, Gassner hatte die harte Reifenmischung am Auto.

Vor dem Start der SP 3 gab Aigner erklärte ein glücklicher Andi Aigner: „Ich bin selbst überrascht, dass wir die Rallye anführen. Mir geht es hier ja um den Production-Cup…“

Auf Platz drei landete Wurmbrand Racing-Pilot Sebastien Barbu auf dem Citroen DS3 R3, der damit auch die 2WD-Wertung anführt, gefolgt von Lukacs Kornel auf einem R2-Citroen. Peter Tsojen, ihm fehlten bereits 21,3 Sekunden auf Aigner, belegte Rang fünf.

Eine grandiose Performance lieferte auch Hermann Neubauer, der als Gesamt-Sechster um 6,2 Sekunden schneller war als Tabellenleader Jan Kopecky im Skoda Fabia S2000.

Kopecky fehlten satte 27,9 Sekunden auf die Aigner-Bestzeit. Der Skoda-Werkspilot erklärte: „Wir hatten die harte Mischung am Auto und das Auto hat gemacht, was es wollte.“

BRR Skoda-Pilot Henk Lategan markierte die zehntschnellste Zeit, überstand auf der rutschigen Strecke zwei Dreher.

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Kroatien-Rallye

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben