RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Latvala Schnellster im Shakedown

Gelungene Asphaltpremiere des Polo WRC: Jari-Matti Latvala markierte im Shakedown die Bestzeit vor Dani Sordo und Thierry Neuville.

Beim Shakedown der Deutschland-Rallye, dem neunten Lauf der WM-Saison 2013, fuhr Jari-Matti Latvala (VW Polo WRC) die schnellste Zeit. Der Finne erreichte auf der 4,55 Kilometer langen Stecke zwischen Konz und Kommlingen, auf der sich die Piloten auf die am Donnerstag beginnende Rallye einschießen konnten, im vierten Versuch eine Zeit von 2:23,5.

Damit war Latvala 0,7 Sekunden schneller als Dani Sordo (Citroën). Der Spanier, der zuletzt auf Schotter schwache Leistungen gezeigt und deshalb sein Cockpit für die Australien-Rallye an Kris Meeke verloren hatte, wurde damit wieder einmal seinem Ruf als Asphalt-Spezialist gerecht. Sordo fuhr seine Zeit ebenfalls im vierten Versuch und verdrängte damit Ford-Pilot Thierry Neuville um eine Zehntelsekunde auf Position drei.

Neuville, der zuletzt drei Mal in Folge auf das Podium gefahren war, unterstrich auch zum Auftakt in Deutschland seine gute Form. Wegen Problemen mit dem Motor seines Ford Fiesta RS WRC war der Belgier allerdings eine Zeit lang zum Zusehen verdammt. Nur auf Position vier kam WM-Spitzenreiter Sébastien Ogier, der sich theoretisch schon in Deutschland zum Weltmeister krönen könnte. Der Franzose hatte einen Rückstand von 1,4 Sekunden auf seinen Teamkollegen Latvala. Fünftschnellster war der Russe Evgeny Novikov (Ford, + 1,6 Sekunden).

Offiziell eröffnet wird die Deutschland-Rallye am Donnerstag um 16 Uhr mit dem zeremoniellen Start vor dem Kölner Dom. Anschließend stehen am Abend noch die Sonderprüfungen Blankenheim und Sauertal auf dem Programm. Am Freitag und Samstag sind jeweils sechs SP zu fahren, darunter am Samstag zwei Mal die legendäre Panzerplatte. Zwei Durchfahrten der SP Dhrontal bilden am Sonntag den bündigen Abschluss der Deutschland-Rallye.

Shakedown, Deutschland-Rallye, Top 8:

1. Jari-Mati Latvala  VW       2:23,5 Minuten
2. Dani Sordo Citroën + 0,7 Sekunden
3. Thierry Neuville Ford + 0,8
4. Sébastien Ogier VW + 1,4
5. Evgeny Novikov Ford + 1,6
6. Mikko Hirvonen Citroën + 2,0
7. Mads Østberg Ford + 2,2
8. P. G. Andersson Ford + 2,8

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.