RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Latvala Schnellster im Shakedown

Gelungene Asphaltpremiere des Polo WRC: Jari-Matti Latvala markierte im Shakedown die Bestzeit vor Dani Sordo und Thierry Neuville.

Beim Shakedown der Deutschland-Rallye, dem neunten Lauf der WM-Saison 2013, fuhr Jari-Matti Latvala (VW Polo WRC) die schnellste Zeit. Der Finne erreichte auf der 4,55 Kilometer langen Stecke zwischen Konz und Kommlingen, auf der sich die Piloten auf die am Donnerstag beginnende Rallye einschießen konnten, im vierten Versuch eine Zeit von 2:23,5.

Damit war Latvala 0,7 Sekunden schneller als Dani Sordo (Citroën). Der Spanier, der zuletzt auf Schotter schwache Leistungen gezeigt und deshalb sein Cockpit für die Australien-Rallye an Kris Meeke verloren hatte, wurde damit wieder einmal seinem Ruf als Asphalt-Spezialist gerecht. Sordo fuhr seine Zeit ebenfalls im vierten Versuch und verdrängte damit Ford-Pilot Thierry Neuville um eine Zehntelsekunde auf Position drei.

Neuville, der zuletzt drei Mal in Folge auf das Podium gefahren war, unterstrich auch zum Auftakt in Deutschland seine gute Form. Wegen Problemen mit dem Motor seines Ford Fiesta RS WRC war der Belgier allerdings eine Zeit lang zum Zusehen verdammt. Nur auf Position vier kam WM-Spitzenreiter Sébastien Ogier, der sich theoretisch schon in Deutschland zum Weltmeister krönen könnte. Der Franzose hatte einen Rückstand von 1,4 Sekunden auf seinen Teamkollegen Latvala. Fünftschnellster war der Russe Evgeny Novikov (Ford, + 1,6 Sekunden).

Offiziell eröffnet wird die Deutschland-Rallye am Donnerstag um 16 Uhr mit dem zeremoniellen Start vor dem Kölner Dom. Anschließend stehen am Abend noch die Sonderprüfungen Blankenheim und Sauertal auf dem Programm. Am Freitag und Samstag sind jeweils sechs SP zu fahren, darunter am Samstag zwei Mal die legendäre Panzerplatte. Zwei Durchfahrten der SP Dhrontal bilden am Sonntag den bündigen Abschluss der Deutschland-Rallye.

Shakedown, Deutschland-Rallye, Top 8:

1. Jari-Mati Latvala  VW       2:23,5 Minuten
2. Dani Sordo Citroën + 0,7 Sekunden
3. Thierry Neuville Ford + 0,8
4. Sébastien Ogier VW + 1,4
5. Evgeny Novikov Ford + 1,6
6. Mikko Hirvonen Citroën + 2,0
7. Mads Østberg Ford + 2,2
8. P. G. Andersson Ford + 2,8

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.