RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Lategan führt überlegen – Mrlik auf dem tollen zweiten Platz

Henk Lategan führt bereits mit großem Vorsprung – die Vormittagsprüfungen waren äußerst schwierig. Christian Mrlik als bester Österreicher toller Zweiter.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Mit sieben Sonderprüfungen geht die Internationale Rallye Waldviertel in den heutigen Schlusstag. Nach bisher insgesamt neun gefahrenen Wertungsabschnitten zeichnet sich der Südafrikaner Hendrik Lategan als großer Favorit auf den Gesamtsieg ab.

Der 20-jährige Skoda-Pilot liegt bereits mir drei Minuten Vorsprung auf seinen ersten Verfolger in Führung. „Es sind unglaublich schwierige Bedingungen hier“, beschreibt Lategan die äußeren, nassen Umstände. „Die schlammigen Waldstücke machen es nicht leicht, auf der Strecke zu bleiben.“

Dass auf Platz zwei mit Christian Mrlik ein Österreicher liegt, ist erfreulich und selbst für ihn überraschend. „Echt, ich bin Zweiter? Das war mir gar nicht bewusst. Ich versuche, ganz ruhig weiterzufahren. Was am Ende rausschaut, nehme ich mit.“

Leicht wird das Vorhaben, den Podestplatz zu halten nicht. Denn hinter dem Subaru Impreza des Waldviertlers lauern mit nur sieben bzw. 14 Sekunden Rückstand Hermann Gassner jr. aus Deutschland im Mitsubishi Evo X und der Ungar Jozsef Trencsenyi mit einem bärenstarken Ford Fiesta R5.

Begonnen hat heute in Grafenegg auch der Endspurt um die ungarische Rallye-Meisterschaft. Im Fokus des Interesses steht das Duell Miklos Kazar gegen Norbert Herczig. Kazar lenkt einen Ford Fiesta R45 aus dem Hause Beppo Harrach, Herczig ist mit einem Skoda Fabia S2000 aus der BRR-Schmiede Raimund Baumschlagers unterwegs. Wie knapp es hier zugeht, zeigt das erste Ergebnis. Nach bisher einer gefahrenen Prüfung war Kazar um zwei Zehntelsekunden schneller als Herczig.

Die Sonderprüfung 7 Eggendorf – Burgstall – Schönberg musste neutralisiert werden, nachdem der Mazda 323 GRT des Österreichers Roland Königsecker von der Strecke abkam. Danach musste Copilot Horst Höllwirth von den anwesenden Rallye-Ärzten erstversorgt und anschließend per Hubschrauber Christopherus 3 ins Landesklinikum Krems transportiert werden. Höllwirth erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

Rallye Waldviertel 2014, Zwischenstand nach SP 9
1. Hendrik Lategan/Barry White SA/SA Skoda Fabia S2000 1:03:27,2 Min
2. Christian Mrlik/Julia Baier AUT/AUT Subaru Impreza +3:00,7 Min
3. Hermann Gassner jr./Ursula Mayrhofer DEU/AUT Mitsubishi Evo X R4 +3:07,9 Min
4. József Trencsényi/Gábor Verba UNG/UNG Ford Fiesta R5 +3:14,6 Min
5. Walter Mayer/Bernhard Ettel AUT/AUT Peugeot 207 S2000 +4:43,3 Min
6. Sebastian Barbu/Sergui Itu RUM/RUM Mitsubishi Evo X R4 +5:34,0 Min
7. Michael Böhm/Katrin Becker AUT/DEU Suzuki Swift 1600 +5:36,9 Min
8. Roman Mühlberger/Tobias Unterweger AUT/AUT Mitsubishi Evo VI +5:53,6 Min
9. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer AUT/AUT Opel Adam R2 +8:12,1 Min
10. Kris Rosenberger/Christina Ettel AUT/AUT Porsche 911 +8:47,4 Min

Die Stimmen der Piloten nach SP 9 finden Sie im Menü rechts oben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung