RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorschau: Nebel, Schlamm & Regen

Das Saisonfinale der Rallye-WM ist ein echter Klassiker; im Norden von Wales warten tückische Sonderprüfungen auf die Lenkradakrobaten.

Nebel, Schlamm und Regen – das sind bei der Wales Rally GB erfahrungsgemäß die Zutaten für ein echtes Schotterspektakel. Motorsportfans dürfen sich auf Drifts in den walisischen Wäldern freuen, wenn die WRC-Lenkradakrobaten zum letzten Mal in dieser WM-Saison ihr Können beweisen. Kann der frisch gekürte Weltmeister Sébastien Ogier im VW Polo WRC (Bild) einen weiteren Sieg feiern oder setzen die Kontrahenten von Citroën, Ford und Hyundai zum finalen Konter an?

Die vergangenen Jahre haben es gezeigt: Das Saisonfinale in Großbritannien verspricht Spannung und Motorsportaction. Auf den Schotterstrecken in Wales haben schon historische Duelle stattgefunden – zahlreiche Titel wurden dort gewonnen, aber auch Meisterschaften verloren.

In diesem Jahr stehen die Weltmeister bereits vor der letzten Veranstaltung fest. Volkswagen und Ogier haben sich die Lorbeeren in der Hersteller- und Fahrerwertung vorzeitig erkämpft. Dennoch wollen sämtliche WM-Teilnehmer bei dieser Traditionsrallye ihre fahrerische Klasse beweisen. Die schlammigen, schnellen Waldpisten eignen sich ideal dafür.

Der britische Event gehört seit 1973 zum Kalender der Rallye-WM. Die großen Herausforderungen für Fahrer und Reifenmaterial: Unvorhersehbares Wetter, tiefer Schlamm, dichter Nebel und möglicherweise gefrorene Böden auf den anspruchsvollen Sonderprüfungen. Insgesamt stehen 23 Schotterprüfungen auf dem Programm, die sich über 305,64 Kilometer erstrecken. Die Route verlagert sich heuer noch stärker in den Norden von Wales. Der Servicepark befindet sich erneut in Deeside in der Grafschaft Flintshire.

Am Donnerstag Abend um 19 Uhr eröffnet der zeremonielle Start in Colwyn Bay das Saisonfinale der Rallye-WM 2014. Am Freitag fliegen die World Rally Cars über bekannte SP wie Gartheiniog und Dyfi. Letztere ist mit 21,90 Kilometern die zweitlängste Prüfung im Zeitplan – auf der SP Hafren Sweet Lamb, die am selben Tag befahren wird, müssen die Teilnehmer rund eineinhalb Kilometer mehr zurücklegen. Die Crews absolvieren nahezu die Hälfte der Gesamtdistanz bereits am ersten Tag.

Die Sonderprüfungen am Samstag liegen näher am Rallyezentrum. Viele der Pisten sind bereits aus dem Vorjahr bekannt, allerdings werden sie 2014 überwiegend in umgekehrter Richtung befahren. Die Piloten durchqueren den Wald von Clocaenog und müssen auf den schnellen Prüfungen höchste Konzentration bewahren. Der Kontakt mit einem Baumstamm kann schnell das Aus bedeuten. Die WM-Saison 2014 wird am Sonntag mit einer 46,12 Kilometer kurzen Etappe abgeschlossen. Die SP 23 (Brenig) ist die sogenannte PowerStage, auf der sich die drei schnellsten Fahrer zusätzliche WM-Punkte sichern.

Bereits bei der Katalonien-Rallye konnten Sébastien Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia ihren WM-Titel verteidigen. Somit sicherte sich Volkswagen neben dem Triumph in der Herstellerwertung auch die Fahrerkrone. Ogiers Teamkollegen Jari-Matti Latvala und Andreas Mikkelsen belegen uneinholbar die Plätze zwei und drei.

An vierter Stelle rangiert Mikko Hirvonen, der in dieser Saison meist im vorderen Feld zu finden war. Der 34jährige fährt für das britische M-Sport-Team und wird sich nach diesem Wochenende aus der Rallye-WM verabschieden. Der Finne gehört zu den erfahrensten Piloten im WRC-Feld, nun hängt er nach 13 Jahren seinen Helm an den Nagel – ein Grund mehr, ein letztes Mal das Potenzial seines Ford Fiesta WRC unter Beweis zu stellen.

Besonders spannend gestaltet sich der Kampf um den fünften Platz in der Fahrerwertung. Diesen belegt aktuell Mads Østberg, der in Diensten des Citroën-Werksteams steht. Hyundai-Schützling Thierry Neuville hat mit 91 Punkten nur einen Zähler weniger auf dem Konto. Der Belgier konnte bei der diesjährigen Deutschland-Rallye seinen ersten WM-Sieg feiern.

Spannung garantiert auch der Titelkampf in der WRC2-Wertung. Nasser Al-Attiyah reist nach seinem Klassensieg bei der Katalonien-Rallye als Tabellenführer zum Finale in Wales. Er muss sich mit seinem Ford Fiesta gegen den finnischen Markenkollegen Jari Ketomaa behaupten, um die Meisterschaft zu gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.