RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Katalonien-Rallye

Ogier gewinnt Barcelona-Superspecial

Sébastien Ogier (VW) schnappte sich auf der ersten SP in Spanien die Bestzeit und damit die Führung vor der Schotteretappe am Freitag.

Die vorletzte Veranstaltung im diesjährigen Kalender der Rallye-WM ist am Donnerstag Abend mit einer auf Asphalt ausgetragenen Superspecial in der Innenstadt von Barcelona offiziell gestartet worden. Ein tückischer Parcours von 1,6 Kilometern Länge musste zwei Mal absolviert werden.

Die Bestzeit holte sich Sébastien Ogier. Am Steuer seines VW Polo WRC legte der bereits zum dritten Mal als Weltmeister feststehende Franzose die zwei Runden am Fuße des Montjuic in 3:37,8 Minuten zurück. Nachdem zunächst Thierry Neuville (Hyundai) lange Zeit Platz eins gehalten hatte, schnappte ihm Ogier, der als Letzter fuhr, die Bestzeit noch weg und verwies den Belgier um 2,1 Sekunden auf Platz zwei.

"Es ist zwar gut, auf diese Art und Weise zu beginnen, aber ich erinnere mich, dass ich auf Korsika auch so begonnen habe, und dann lief es gar nicht gut", so Ogiers erste Reaktion. "Trotzdem bin ich zufrieden, es war eine saubere Fahrt. Morgen will ich angreifen", lautet Ogiers frühe Kampfansage an die Konkurrenz.

Hyundai-Pilot Neuville, der mit Ausnahme von Ogier alle Fahrer in Schach halten konnte, äußerte sich zunächst nicht ganz zufrieden: "Ich hatte links weiche und rechts harte Reifen aufziehen lassen, das war links zu weich und rechts zu hart. Zudem hatte ich ein Problem mit der Handbremse, weshalb mir ein paar Mal die Räder blockierten."

Dass der Belgier beim Start der Freitagsetappe dennoch erster Verfolger von Ogier ist, lag nicht zuletzt daran, dass einige Piloten am Donnerstag Abend mit den sukzessive schwieriger werdenden Lichtverhältnissen zu kämpfen hatten – umso bemerkenswerter, dass sich Ogier als Letzter doch noch die Bestzeit holte.

Hinter Ogier und Neuville rundeten Andreas Mikkelsen (VW), Kris Meeke (Citroën) und Robert Kubica im privat eingesetzten Ford die Top 5 der Auftaktprüfung ab. Kubica klagte im Ziel darüber, dass er auf den letzten 300 bis 400 Metern keinen Vortrieb mehr hatte. Den genauen Grund kannte der Pole zunächst nicht, schloss aber wenig später nicht aus, versehentlich einen falschen Knopf gedrückt zu haben ...

Am Freitag stehen ab kurz nach 10 Uhr acht Sonderprüfungen auf Schotter über insgesamt 128,6 Kilometer auf dem Programm. Die Etappen am Samstag und Sonntag finden dann auf Asphalt statt.

Top 10 nach Sonderprüfung 1 von 23:

 1. Sébastien Ogier     VW       3:37,8 Minuten
2. Thierry Neuville Hyundai + 2,1 Sekunden
3. Andreas Mikkelsen VW + 2,9
4. Kris Meeke Citroën + 3,3
5. Robert Kubica Ford + 3,9
6. Mads Østberg Citroën + 4,7
7. Jari-Matti Latvala VW + 5,2
8. Hayden Paddon Hyundai + 5,4
9. Dani Sordo Hyundai + 6,4
10. Ott Tänak Ford + 7,0

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Katalonien-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben