RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

Neuer Lack, neue Aerodynamik

Citroen tritt in Portugal mit einem modifizierten DS3 WRC an: Neue, effizientere Aerodynamik, dazu eine neue Lackierung.

Fotos: Citroen Racing

Alles neu macht der Mai: Dieses Sprichwort gilt in diesem Jahr bei Citroen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC).

Bei der Rallye Portugal (21. bis 24. Mai) setzt das französische Werksteam für die Fahrer Kris Meeke, Mads Östberg und Khalid Al-Qassimi eine überarbeitete Version des DS3 WRC ein.

Diese unterscheidet sich schon äußerlich vom Vorgängermodell, denn die bisher mehrheitlich weiße Lackierung ist nun Schwarz- und Grautönen gewichen.

"Zum 60. Geburtstag des Konzerns erschien es uns angemessen, dem DS ein neues Aussehen zu verpassen", sagt Teamchef Yves Matton. Doch Citroen beließ es nicht nicht nur bei einer optischen Retusche.

Der "neue" DS3 WRC verfügt über eine veränderte Frontpartie, welche die aerodynamische Effizienz des Autos deutlich steigern soll.

"Die Aerodynamik-Upgrades sollten eine weitere Steigerung sein. Im Windkanal und bei Tests hat sich gezeigt, dass sie den Luftwiderstand senken und den Abtrieb deutlich erhöhen", sagt Matton.

Das Upgrade-Paket ist bereits das zweite in dieser Saison. Schon bei der Rallye Monte Carlo hatte Citroen seinem Rallye-Boliden einen neuen Motor verpasst, der vom Aggregat des in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft dominierenden C-Elysee abgeleitet wurde. Zudem gab es unter anderem einen neuen Heckflügel und eine neue Hinterradaufhängung.

"Seit der Einführung der aktuellen Regeln im Jahr 2011 hat Citroen den DS3 WRC unaufhörlich weiterentwickelt", so Matton. "Zusammengenommen sind die im Januar eingeführten neuen Features und und diese zweite Stufe das bedeutendste Upgrade, seit der DS3 WRC erstmals homologiert wurde. Die Früchte dieser Arbeit konnten wir bereits ernten, und der Doppelerfolg in Australien hat uns alle nur noch mehr motiviert."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.