RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

Neuer Lack, neue Aerodynamik

Citroen tritt in Portugal mit einem modifizierten DS3 WRC an: Neue, effizientere Aerodynamik, dazu eine neue Lackierung.

Fotos: Citroen Racing

Alles neu macht der Mai: Dieses Sprichwort gilt in diesem Jahr bei Citroen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC).

Bei der Rallye Portugal (21. bis 24. Mai) setzt das französische Werksteam für die Fahrer Kris Meeke, Mads Östberg und Khalid Al-Qassimi eine überarbeitete Version des DS3 WRC ein.

Diese unterscheidet sich schon äußerlich vom Vorgängermodell, denn die bisher mehrheitlich weiße Lackierung ist nun Schwarz- und Grautönen gewichen.

"Zum 60. Geburtstag des Konzerns erschien es uns angemessen, dem DS ein neues Aussehen zu verpassen", sagt Teamchef Yves Matton. Doch Citroen beließ es nicht nicht nur bei einer optischen Retusche.

Der "neue" DS3 WRC verfügt über eine veränderte Frontpartie, welche die aerodynamische Effizienz des Autos deutlich steigern soll.

"Die Aerodynamik-Upgrades sollten eine weitere Steigerung sein. Im Windkanal und bei Tests hat sich gezeigt, dass sie den Luftwiderstand senken und den Abtrieb deutlich erhöhen", sagt Matton.

Das Upgrade-Paket ist bereits das zweite in dieser Saison. Schon bei der Rallye Monte Carlo hatte Citroen seinem Rallye-Boliden einen neuen Motor verpasst, der vom Aggregat des in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft dominierenden C-Elysee abgeleitet wurde. Zudem gab es unter anderem einen neuen Heckflügel und eine neue Hinterradaufhängung.

"Seit der Einführung der aktuellen Regeln im Jahr 2011 hat Citroen den DS3 WRC unaufhörlich weiterentwickelt", so Matton. "Zusammengenommen sind die im Januar eingeführten neuen Features und und diese zweite Stufe das bedeutendste Upgrade, seit der DS3 WRC erstmals homologiert wurde. Die Früchte dieser Arbeit konnten wir bereits ernten, und der Doppelerfolg in Australien hat uns alle nur noch mehr motiviert."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten