RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Ogier vorne - Früher Abflug von Latvala

Sebastien Ogier eröffnet die Wales-Rallye mit einem perfekten Vormittag. Kris Meeke ist bester Verfolger, vor VW-Pilot Andreas Mikkelsen. Latvala crasht auf SP2.

Fabian Bonora
Fotos: PHOTO4, Twitter

Was wäre die Wales-Rallye ohne Regen? Allerdings zeigt sich der Eröffnungstag noch von seiner freundlichen Seite, denn die Sonne war äußerst präsent am Himmel. Doch starke Regenfälle in der Nacht und in der gesamten Woche verwandeln die Straßen zu einer weichen und matschigen Rutschpartie. Somit wird auch die typische „Matsch-Lackierung“ an den Fahrzeugen zu sehen sein.

Am heutigen Tag erwartet die Fahrer eine Etappe aus sechs Sonderprüfungen mit einem Härtetest gleich zu Beginn. Die 32,14 Kilometer lange Eröffnungs-SP „Hafren 1“ ist zugleich die längste Prüfung der Rallye. Alle Piloten gingen mit weichen Reifen auf die Vormittagsschleife. Die Bedingungen sind durchaus schwierig und wechselhaft.

Ogier schimpft über Zuschauer

Gewohnt perfekte Manier vom Champion, denn Ogier gewann alle drei Sonderprüfungen am Vormittag: „Ich bin mit dem Gefühl im Auto sehr zufrieden.“ Der Weltmeister fuhr wie immer fehlerlos, doch auf SP1 beklagte sich Ogier über Hindernisse auf der Strecke: „Da sind verrückte Leute auf der Straße gegangen. Sie sind nicht mal weggegangen, als ich gekommen bin!"

Citroen-Pilot Kris Meeke scheint bei seiner Heimrallye sichtlich motiviert zu sein und ist Sebastien Ogier dicht auf den Fersen: „Der Grip ist viel besser als gedacht, aber ich wäre lieber der Erste auf der Strecke. Mir ist ein Fehler passiert, bei dem ich drei oder vier Sekunden verloren habe." Der Brite war am Vormittag trotz des Fehlers nur 12,9 Sekunden langsamer als Ogier und ist somit auf dem zweiten Platz. Auf den Nachmittag freut sich der Citroen-Pilot allerdings nicht: „Wir müssen sehr vorsichtig sein. Die zweite Schleife könnte schrecklich werden."

Andreas Mikkelsen (+16,8) spürt die fehlenden Testkilometer vom Shakedown, der Norweger musste sich erst auf die Bedingungen einschießen, bereits auf SP1 verlor er sieben Sekunden auf Ogier. Er liegt nun 3,9 Sekunden hinter Meeke. „Am Anfang war es richtig schlecht, aber dann wurde es besser. Jetzt habe ich einen guten Rhythmus gefunden. Das ist eine gute Basis für den Rest des Tages“ , kommentiert der VW-Pilot seinen Vormittag.

Erste berühmte Opfer

Für alle Abergläubischen: Freitag, der dreizehnte ist für Jari-Matti Latvala kein Glückstag. Auf der zweite Kurve der kurzen zweiten Sonderprüfung „Sweet Lamb“, verpasste Jari-Matti wohl einen Bremspunkt und kam bereits nach 600 gefahrenen Metern von der Straße ab. Die Kampf um den Sieg der Rallye ist somit für Latvala sehr früh zu Ende.

Der Polo WRC des Finnen steckt laut Aussagen einiger Piloten sehr tief im Gebüsch. Äußerst Schade findet auch Teamkollege Ogier, der behauptete im Ziel, dass er sich „sehr auf den Fight gefreut hätte“.

Hyundai kann auf den ersten Prüfungen nicht wirklich überzeugen. Der ins B-Team versetzte Thierry Neuville fuhr auf SP1 nur enttäuschend hinterher: „Nach drei Kilometern brach das Heck aus. Ich musste stehenbleiben und reversieren. Das hat mich Zeit gekostet".

Das Ausfallpech ging für B-Teamkollegen Kevin Abbring weiter. Auf SP3 wurde Abbring kurz vor Schluss mit offener Motorhaube gesichtet, der Hyundai des Niederländers hatte Temperaturprobleme und ließ sich nicht mehr starten. Auch Dani Sordo (+49,4) hatte einen Dreher auf der gleichen Prüfung, er verlor insgesamt 25 Sekunden auf SP3. Der Spanier ist im Moment auf Rang sechs der bestplatzierte Hyundai, vor Teamkollegen Paddon (+54,5).

Für Robert Kubica verlief der Vormittag äußerst wechselhaft. Auf der ersten SP fuhr der Pole noch in den Top Ten: „Alles okay! Ich hatte ein gutes Gefühl, aber nachdem wir gestern das Getriebe gewechselt haben, fühlt sich die Balance nicht optimal an." Auf der dritten Sonderprüfung wurde Kubica dann aber nach 9,3 Kilometern als stehend gemeldet, Kubica hatte sich einen Reifenschaden eingehandelt und verlor durchs Reifen wechseln drei Minuten.

Am Nachmittag werden die drei Vormittagsprüfungen wiederholt. Ein Mittagsservice findet nicht statt, die Fahrer werden lediglich beim Regrouping in Newtown neue Reifen ausfassen, bevor es um 14:29 Uhr unserer Zeit mit der zweiten Schleife weitergeht, „Hafren 2“ ist wieder die Eröffnungsprüfung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben