RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

„Peinlichster Fehler meiner Karriere“

VW-Pilot Jari-Matti Latvala bezeichnete den Ausrutscher und somit das frühe Aus auf SP2 als „peinlichsten Fehler“ seiner Laufbahn. Der Finne erklärt den Unfall.

Fabian Bonora
Fotos: PHOTO4, Twitter

Für Jari-Matti Latvala war der Freitag in Wales schon sehr früh zu Ende. Der Finne eröffnete zwar noch mit der zweitschnellsten Zeit auf SP1, musste dann aber auf der nächsten Sonderprüfung schon aufgeben.

Latvala kam mit kalten Reifen in der zweiten harten Bremszone auf der „Sweet Lamb“-Sonderprüfung von der Straße ab und konnte sich nicht mehr aus dem Graben befreien. Über sieben Stunden musste der VW-Pilot auf der Sonderprüfung verharren, bis sein Polo WRC und er selbst, sowie Copilot Miikka Anttila endlich zurück in den Service gebracht wurde. Das Team wurde derweil von den Streckenposten mit Jacken versorgt und durfte im Privatauto eines Marshalls Platz nehmen.

Seinen Ausrutscher deklarierte er als den „peinlichsten Fehler meiner Karriere“. Das Auto selbst hatte nicht wirklich gelitten: „Die Front und das Heck waren unbeschädigt, aber ich kam einfach nicht mehr aus dem Graben heraus.“

Jari-Matti erklärt den Unfallhergang: „Wir wechselten die Reifen nach der ersten Sonderprüfung, vorne rechts hatten wir einen neuen Reifen. Wir waren aber nur 500 Meter vom Start der zweiten Sonderprüfung entfernt. Ich habe nicht daran gedacht den Reifen aufzuwärmen, somit startete ich mit einem kalten, rechten Vorderrad“

„Es war dann extrem rutschig. In der zweiten Bremszone bremste ich stärker, um das Auto besser zu stoppen, aber weil der Reifen kalt war, ging es nicht und das Rad blockierte sofort. Ich habe den Motor abgewürgt und konnte nicht mehr lenken, also ging es geradeaus in den Graben.“

„Den Wagen aus dem Graben zu holen war die härteste Aufgabe“ , so Latvala. Sein Polo WRC wurde im Service von den Mechanikern aber wieder fit gemacht und der Finne startete heute nach dem Rally2-Reglement sogar von der ersten Startposition, musste aber schon auf der zweiten Sonderprüfung am Samstag aufgeben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.