RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Kein Heimerfolg für M-Sport Ford

Elfyn Evans sammelte in Wales WM-Punkte, Ott Tänak schied kurz vor dem Ziel aus – die Fahrerfrage ist bei M-Sport Ford weiterhin offen.

Das M-Sport-Team hat in Großbritannien eine enttäuschende Heimrallye erlebt. Elfyn Evans wurde auf heimischem Boden schon am Freitag auf SP 4 von einem Reifenschaden zurückgeworfen. Der Waliser verlor dabei rund eine Minute, und jede Hoffnung auf ein Spitzenergebnis war dahin. In der Folge zeigte Evans eine solide Pace und kam auf Platz sechs ins Ziel. Teamkollege Ott Tänak war auf Kurs zu Rang vier, doch am Sonntag Vormittag schied der Este auf SP 16 durch einen Unfall aus.

"Es ist schwierig zu erklären, was passiert ist", meinte Tänak geknickt. "Es war kein richtiger Unfall. Das linke Rad war nur ein wenig neben der Linie, aber dort lag ein Stein, der den Querlenker beschädigt hat. Es gab kaum Schäden, aber das war das Ende unserer Rallye. Trotzdem kann ich aus dieser Saison viel Positives mitnehmen. Seit Sardinien hatte ich auf Schotter immer die Pace, um um Podestplätze zu kämpfen."

"Leider ist es nicht immer nach Plan gelaufen, aber in unserem ersten Jahr wollte ich zeigen, dass ich den Speed habe. In unserem Sport ist Erfahrung immens wichtig. Wenn man diesen Speed das ganze Wochenende halten will, braucht man Erfahrung. Diese hab ich in diesem Jahr aufgebaut", so Tänak. Wo er im kommenden Jahr fahren wird, ist noch offen; M-Sport hat noch keinen Fahrer bestätigt.

Somit ist auch Evans Zukunft ungeklärt. "Generell denke ich, dass ich an diesem Wochenende eine starke Leistung gezeigt habe. Ohne den Reifenschafen wäre ich locker Vierter geworden. Wir wissen aber alle, wie der Rallyesport ist", sagte der Waliser über sein Pech. "Die Bedingungen haben diese Rallye sehr schwierig gemacht, aber deshalb ist es ja auch eine besondere Veranstaltung. Wir haben hart gearbeitet, damit meine Performance auf Schotter besser wird. Wir waren auch gut dabei, und ich habe, was die Zeiten betrifft, die Verfolger [der Top 3; Anm.] angeführt."

"Alle fragen mich, ob ich genug gemacht habe, damit ich nächstes Jahr beim Team bleibe. Ich würde gerne denken, dass ich es getan habe. Zu Saisonbeginn ist es sehr gut gelaufen, und ich war zeitweise WM-Vierter. Leider konnte ich es mit dem neuen Auto nicht ganz umsetzen, aber ich finde, wir haben einen großen Fortschritt geschafft. Das möchte ich im nächsten Jahr fortsetzen. Ich denke, das Potenzial ist vorhanden. Ich habe in den vergangenen zwölf Monaten viel gelernt, und es wäre schade, wenn ich es im nächsten Jahr nicht umsetzen könnte", so der Waliser.

Evans beendete die Saison als WM-Siebenter, Tänak belegt Platz zehn. Teamchef Malcolm Wilson hat seine Pläne für die Saison 2016 noch nicht verraten: "Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, wer für uns fahren wird. Ich kann so viel sagen, dass ich mir genug Zeit nehmen werde, um die Lesitung von Elfyn, Ott und anderen Fahrern genau zu analysieren, damit wir 2016 in der stärkstmöglichen Position sind."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung