RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

VW: Mikkelsen hofft auf WM-Endrang 2

Mit nunmehr drei Siegfahrern geht Volkswagen in den Saisonabschluss 2015 in Großbritannien; Ogier will Spanien-Schmach vergessen machen.

Volkswagen greift beim 13. und abschließenden Lauf der Rallye-WM 2015 noch einmal richtig an: Die alten und neuen Weltmeister Sébastien Ogier/Julien Ingrassia, die dreimaligen Sieger der Saison und aktuellen WM-Zweiten, Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila sowie die zuletzt in Spanien erstmals in der WM siegreichen Andreas Mikkelsen/Ola Fløene haben nichts zu verlieren und wollen ihrer Saison noch einmal das i-Tüpfelchen aufsetzen. Die Großbritannien-Rallye wird dabei traditionell in den Wäldern und Hügeln von Wales ausgetragen.

Elf der bisher zwölf Rallyes gingen 2015 an den Polo WRC. Gelingt der zwölfte Erfolg des Jahres, stellt Volkswagen den eigenen Bestwert aus dem Jahr 2014 ein. Mit 24 Podiumsresultaten ist die Saison 2015 bereits noch dominanter verlaufen als das Vorjahr. Die Aufgabe wird allerdings alles andere als leicht: Die Wales Rally GB ist angesichts ihres typischen feucht-rutschigen bis schlammigen Schotteruntergrunds einzigartig im Kalender. 2015 stehen 19 Sonderprüfungen mit 310,15 gezeiteten Kilometern auf dem Programm.

Klassiker mit einzigartigen Bedingungen

Gartheiniog, Aberhirnant oder Alwen – so beschaulich die Namen auch klingen, die Sonderprüfungen durch die dichten Wälder im walisischen Norden haben es in jedem Fall in sich und erfordern ein Höchstmaß an Konzentration. Nicht zuletzt aufgrund der schwierig einzuschätzenden Wetterbedingungen gilt der Traditionslauf im Westen der britischen Insel als eine der größten Herausforderungen im WM-Kalender.

So unvorhersehbar wie das Wetter, so unberechenbar ist auch der Untergrund in Wales. Nicht selten hat sich der Belag in den vergangenen Jahren binnen weniger Minuten von Schotter in Schlamm und Matsch verwandelt. Die meisten der 19 Sonderprüfungen, die Fahrern und Beifahrern in dieser Saison noch bevorstehen, dürften noch in guter Erinnerung sein: Fast 90 Prozent der Strecke aus dem Vorjahr wurden beibehalten – wohl dem also, der seinen Aufschrieb aus dem vergangenen Jahr gut aufgehoben hat.

Wohl nur theoretischer Kampf um den Vizetitel

Dank der VW-Erfolge in der Saison 2015 steht bereits fest: Fahrer-, Beifahrer- und Herstellertitel gehen an die alten und neuen Weltmeister Ogier, Ingrassia und Volkswagen. Genauso steht fest, dass wie schon 2014 die Top-Drei-Positionen in der Fahrer- und Beifahrer-Wertung an VW-Bedienstete gehen. Offen ist nur, wer den zweiten Platz feiern wird.

Aussichtsreichste Kandidaten dafür sind Latvala und Miikka Anttila, die sich 24 Zähler Vorsprung auf Mikkelsen und Fløene erhalten haben. Maximal 28 Punkte sind in Wales zu vergeben. Für Mikkelsen/Fløene bedeutet das: Nur mit einem weiteren Sieg ist dieses Ziel noch erreichbar. Für Latvala/Anttila gilt: Holen sie vier Zähler, sind sie die WM-Zweiten der Saison 2015.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.