RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Hyundai: Neuville ins B-Team versetzt

Der Belgier wird in Wales nicht fürs Werksteam, sondern für die zweite Mannschaft starten – um sein Selbstvertrauen wiederzufinden ...

Beim Saisonfinale in Wales wird Thierry Neuville nicht im Werksteam antreten, sondern für Hyundai Motorsport N. In der Regel fährt Hayden Paddon den i20 WRC mit der Startnummer 20; somit steigt der Neuseeländer in der Hierarchie auf und wird im Werksteam an den Start gehen. Diese Entscheidung fiel nach langen Gesprächen mit Neuville, angeblich im Einvernehmen. Hyundai betont, dass man immer noch zu 100 Prozent hinter dem ehemaligen Nummer-1-Fahrer steht.

In den vergangenen Wochen gab es nicht nur im Hyundai-Lager kritische Stimmen zur Leistung Neuvilles. Er ist zwar WM-Fünfter, aber bei den Rallyes ist sein Zeitrückstand auf die Spitze meist sehr groß. Neuville wird oft nur durch Probleme anderer Fahrer auf die Plätze zwischen fünf und sieben gespült. Damit der Belgier wieder mehr Selbstvertrauen findet, soll er in Wales in der zweiten Reihe arbeiten und sich nicht auf die Konstrukteurs-WM konzentrieren müssen.

"Wir haben diese Entscheidung nach einem produktiven Meeting getroffen", kommentiert Neuville die Rückversetzung. "Wir haben vor den letzten Rallyes offen unsere Gedanken und Pläne für 2016 besprochen. Da ich in Wales die Nummer 20 fahren werde, habe ich keinen Druck für die WM und kann mich ausschließlich auf mein Fahren konzentrieren. Das wird wichtig, denn ich bemühe mich, mein Selbstvertrauen für 2016 wiederzuerlangen."

Neuvilles Saison begann mit dem zweiten Platz in Schweden optimal, aber seither lief es nicht mehr rund. Ein dritter Platz in Italien und ein vierter Rang in Finnland waren die besten Ergebnisse. Im zweiten Hyundai-Team hat Neuville technisch die gleichen Voraussetzungen und kann nach Herzenslust angreifen, da die Startnummer 20 in der Marken-WM keine Punkte für das Werksteam sammelt.

Teammanager Alain Penasse sagt dazu: "Wir haben diese Entscheidung nicht einfach getroffen, sondern erst nach einem langen Gespräch mit Thierry und Nicolas [Gilsoul, Co-Pilot; Anm.]. Wir wissen, dass wir in den verbleibenden Rallyes so hart wie möglich kämpfen müssen, um Platz zwei in der Marken-WM zu gewinnen. Dazu ist entscheidend, dass wir viele Punkte sammeln und die Fahrer ihr volles Potenzial zeigen."

"Im Gespräch mit Thierry hat sich herausgestellt, dass wir einen Weg finden müssen, damit er sein Selbstvertrauen wiederfindet. Wir glauben, wenn wir ihm den Druck vom WM-Kampf von den Schultern nehmen, wird ihm das helfen, sich für 2016 vorzubereiten", nennt Penasse den entscheidenden Grund für den Fahrerwechsel. Gleichzeitig betont er: "Alle im Team stehen zu 100 Prozent hinter Thierry. Es ist die richtige Entscheidung für die Wales-Rallye. In der Vergangenheit hat sich so ein Fahrertausch positiv ausgewirkt. Es kann für uns und für Thierry ein Vorteil sein."

Im nächsten Jahr setzt Hyundai einen völlig überarbeiteten i20 WRC ein. Der Bolide wird schon seit einiger Zeit getestet. Mit diesem neuen Auto hofft man, Volkswagen herausfordern zu können. "Die nächste Saison wird für uns sehr wichtig. Mit diesem einmaligen Fahrertausch kann ich meine Pace wiederfinden und mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen", glaubt Neuville. "Dann können wir gemeinsam 2016 mit größeren Ambitionen in Angriff nehmen."

"Für mich und das Team ist es momentan die richtige Entscheidung und zeigt, dass wir positiv zusammenarbeiten und solche Entscheidungen in Ruhe treffen können", sagt der Belgier. Beim Saisonfinale in Wales werden somit Dani Sordo und Padden im Werksteam fahren. In der zweiten Mannschaft sind Neuville und Kevin Abbring nominiert. Keine Veränderung wird es bei der nächsten Rallye in Spanien geben. Dort wird Neuville wie gewohnt Teamkollege von Sordo sein, und Paddon sitzt wie geplant am Steuer der Nummer 20.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.