RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Ogier fliegt Sieg entgegen

Ein souveräner Sebastien Ogier baut SP für SP seine Führung aus. Kris Meeke und Andreas Mikkelsen bleiben auf Podestkurs.

Weltmeister Sebastien Ogier ist nach der zweiten langen Etappe bei der Wales-Rallye auf dem Weg zu seinem achten Saisonsieg und zu seinem dritten Triumph in Wales. Der Volkswagen-Werksfahrer hatte im Laufe der neun Sonderprüfungen am Samstag alles unter Kontrolle. Seine Bestzeit in SP15 war gleichzeitig die 500. von Volkswagen in der Rallye-WM. In der Gesamtwertung führt Ogier vor dem abschließenden Sonntag komfortable 35,7 Sekunden vor Citroen-Werksfahrer Kris Meeke.

"Für uns war es ein großartiger Tag", freut sich Ogier über seine makellose Leistung bei schwierigen Bedingungen. Das Wetter sorgt an diesem Wochenende für typisch britische Verhältnisse. Starker Regen und Wind machte es für die zahlreichen Fans ungemütlich und die Schotterstraßen zu einer Schlammschlacht. "Sehr schwierig, denn es stand viel Wasser auf den Straßen", merkt Ogier an. Vier der neun Bestzeiten notierte der Franzose für sich.

Sollte Ogier am Samstag nicht wieder so ein Fehler wie zuletzt in Spanien passieren, dann wird sich Meeke mit dem zweiten Platz abfinden müssen. Mit diesem Ergebnis ist der Brite im Soll, denn er braucht unbedingt ein gutes Ergebnis, um für Citroen den zweiten Platz in der Marken-WM abzusichern. "Ein weiterer starker Tag", ist Meeke zufrieden. "Wir hatten nicht vor, Ogier einzuholen. Wir haben gemacht, was wir tun mussten."

Meekes Citroen-Teamkollege Mads Östberg rutschte in SP11 in den Straßengraben und fiel deshalb auf Platz acht zurück. Deswegen drosselte auch Meeke das Tempo und verwaltete am Nachmittag und in den beiden Abendprüfungen bei Dunkelheit den zweiten Platz. Sein Vorsprung auf den drittplatzierten Andreas Mikkelsen (Volkswagen) beträgt komfortable 24,7 Sekunden. "Es war ein guter Tag. Nur am Vormittag gab es kleinere Probleme", berichtet der Spanien-Sieger.

Hinter den Podestplätzen tobte ein enger Dreikampf um Platz vier. Nachdem Östberg von der Straße gerutscht war, wurde daraus ein Duell zwischen Ott Tänak (Ford) und Dani Sordo (Hyundai). Tänak setzte sich durch und stellte in der Zuschauerprüfung beim Chirk Castle eine Bestzeit auf. "Ich achte auf Sordos Zeiten, damit ich den Platz bis ins Ziel halte", verrät Tänak seine Taktik. Sein Vorsprung auf Sordo beträgt vor dem abschließenden Tag 14,7 Sekunden.

Auf den Positionen sechs bis acht folgen Hayden Paddon (Hyundai), Elfyn Evans (Ford) und Östberg. Citroen-Youngster Stephane Lefebvre und Robert Kubica (Ford) runden die Top 10 ab. Probleme gab es wieder bei Jari-Matti Latvala, der schon am Vormittag wegen technischer Probleme ausschied. Thierry Neuville startete mit zwei Bestzeiten in den Tag, doch dann überschlug sich der Hyundai-Pilot spektakulär in SP11.

Neuville und sein Co-Pilot Nicolas Gilsoul blieben dabei unverletzt, aber der Überrollkäfig des i20 wurde bei dem Crash beschädigt. Somit ist Neuville endgültig ausgeschieden. Latvalas Polo konnte dagegen repariert werden und ist morgen wieder einsatzbereit. Am Sonntag stehen weitere vier Prüfungen über insgesamt 36,20 gezeitete Kilometer auf dem Programm.


Zwischenstand nach 15 von 19 Sonderprüfungen
       
Pos Fahrer              Team               Zeit/Rückstand
 1. Sebastien Ogier	Volkswagen 		2:40:25.2
 2. Kris Meeke		Citroen			35.7
 3. Andreas Mikkelsen	Volkswagen 		1:00.4
 4. Ott Tanäk		Ford			2:41.1
 5. Dani Sordo		Hyundai			2:55.8
 6. Hayden Paddon	Hyundai			3:13.9
 7. Elfyn Evans		Ford			3:18.3
 8. Mads Östberg	Citroen			4:21.9
 9. Stephane Lefebvre	Citroen			5:32.6
10. Robert Kubica	Ford			6:31.8

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?