RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

M-Sport möchte WM-Titel verteidigen

M-Sport will die bevorstehende Saison der Rallye-WM erneut als bestes Team abschließen, die Unterstützung von Ford soll dabei helfen.

Ford hat in der Rallye-WM seine Unterstützung für M-Sport verstärkt. Der Hersteller möchte dem Team in der Saison 2018 mächtig unter die Arme greifen, damit dieses auch heuer wieder Weltmeister wird. Die vertiefte Zusammenarbeit zwischen M-Sport und Ford galt zudem als zentrale Voraussetzung für die Vertragsverlängerung von Sébastien Ogier. Mark Rushbrook, Leiter des globalen Motorsportprogramms von Ford, sagte: "Wir freuen uns, dass wir dem Team in dieser Saison mit nochmals größerem Einsatz zur Seite stehen können."

"Wir können über viele Jahre auf eine fantastische Beziehung zu Ford zurückblicken", erläuterte M-Sport-Besitzer Malcolm Wilson. "Es ist großartig, dass wir für die Verteidigung der 2017 errungenen WM-Titel auf nochmals stärkere Unterstützung bauen dürfen." Mit Elfyn Evans sowie Ogier habe das Team zudem eine bärenstarke Fahrerpaarung, so der Teamchef weiter.

Der Wettbewerb in der Rallye-WM sei so hart wie noch nie, fügte Wilson hinzu. "Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern das gleiche Niveau an Konkurrenzfähigkeit und Zuverlässigkeit erreichen, mit dem wir im vergangenen Jahr so viel Erfolg hatten." Er sei sicher: Die Zeichen stünden gut, dass M-Sport auch in der kommenden Saison wieder um den WM-Titel fahren könne.

Auf einer Messe in Birmingham hat das Team seine Lackierungen für die Saison 2018 präsentiert. M-Sport sei stolz darauf, Jahr für Jahr ein ansprechendes Design vorweisen zu können, so Wilson. Die Unterstützung der Sponsoren und Kooperationspartner würde durch die Lackierung nach außen getragen.

M-Sport will vor allem auch jungen, talentierten Fahrern eine Basis bieten, sich in der Rallye-WM zu beweisen. In der Saison 2018 wird der Finne Teemu Suninen bei den meisten Veranstaltungen einen dritten Ford Fiesta WRC steuern. "Uns erwartet ein hartes Jahr mit engen Kämpfen", gab sich Wilson kämpferisch. "Wir können den Saisonstart kaum noch abwarten."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an