RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Sébastien Ogier bleibt bei M-Sport

Der Franzose möchte 2018 mit M-Sport versuchen, seinen WM-Titel zu verteidigen; Elfyn Evans nun auch offiziell Nachfolger von Tänak.

Bildquelle: M-Sport

Nach Wochen der Spekulation herrscht nun Klarheit über die Zukunft von Rallyeweltmeister Sébastien Ogier: Er bleibt auch 2018 bei M-Sport, um dort die Titelverteidigung in Angriff zu nehmen. Das Cockpit von Ott Tänak, der zum Konkurrenten Toyota wechselt, übernimmt wie erwartet Elfyn Evans, der im Oktober bei der Wales Rally GB in einem dritten Fiesta WRC von M-Sport seinen ersten WM-Laufsieg gefeiert hat.

"Es ist großartig, endlich meine Pläne für 2018 bekanntzugeben", sagte Ogier zu seiner Entscheidung für M-Sport. "Was wir zusammen erreicht haben, ist wirklich unglaublich, und wir wollen dafür sorgen, dass sich das fortsetzt, damit wir diese fantastische Reise fortsetzen und verteidigen, was wir gemeinsam erreicht haben." Der fünffache Weltmeister gibt somit die Jagd nach einem sechsten WM-Titel als Ziel aus.

Ogier rechnet auch 2018 mit einer spannenden und engen Saison. "Schon dieses Jahr war sehr aufregend mit einem der engsten Wettbewerbe der vergangenen Jahre. Als Fahrer will ich definitiv ein Teil davon sein. Dieser Sport erzeugt bei mir immer noch viele Gefühle, und dieses Team hat eine sehr große Leidenschaft. Das hat die Entscheidung für mich klar gemacht. Wir werden hart arbeiten, um im nächsten Jahr gemeinsam weiteren Erfolgen nachzujagen."

Seit dem Sommer hatte es Spekulationen gegeben, Ogier könnte M-Sport verlassen. Bei Toyota entschied man sich allerdings für Tänak; Citroën sagte Ogier aus Budgetgründen ab, obwohl man sich intensiv um die Dienste seines ehemaligen Fahrers bemüht hatte. Gleichzeitig übte der Franzose Druck auf M-Sport aus, mehr Unterstützung von Ford einzufordern, um finanziell auf Augenhöhe mit den Werksteams zu bleiben. Diese Mitwirkung wird es zwar auch weiterhin nicht geben, Ogier entschied sich dennoch gegen eine Pause bzw. das Ende seiner Rallyekarriere.

"Dass wir uns Sébastien und Elfyn sichern konnten, sind brillante Neuigkeiten für das Team", fiel Teamchef Malcolm Wilson ein Stein vom Herzen. "Wir haben seit einiger Zeit auf dieses Ziel hingearbeitet; dass wir es endlich bestätigen können, ist fantastisch. Nun können wir uns voll und ganz auf die Entwicklung für die kommende Saison konzentrieren. Mit Sébastien und Elfyn haben wir große Chancen, unsere Titel zu verteidigen. Es wird aber nicht einfach."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.