RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Analyse

Ogier fordert von M-Sport mehr Tempo

Aerodynamik-Updates und neue Stoßdämpfer haben Sébastien Ogier zuletzt nicht vorangebracht – der Franzose beklagt fehlendes Tempo.

Sébastien Ogier fordert von seinem Team deutliche Verbesserungen am Ford Fiesta WRC, will er eine Chance haben, seinen Fahrertitel in der Rallye-WM zu verteidigen. Zuletzt in Finnland konnte Ogier den Rückstand auf seinen WM-Rivalen Thierry Neuville (Hyundai) zwar verkürzen, doch angesichts des neunten Platzes des Belgiers waren die sechs Punkte, die Ogier aufholte, eher bescheiden.

Im Vorjahr hatten dort nach Ogiers frühem Ausfall seine Teamkollegen Elfyn Evans und Teemu Suninen immerhin vier Sonderprüfungen gewonnen. Heuer kam M-Sport lediglich auf eine Bestzeit – durch Ogier auf einer wenig repräsentativen Show-SP. "Ich muss sehr kämpfen, um das Auto auf der Straße zu halten. Vielleicht müssen wir uns den Grip anschauen", machte er eine Schwachstelle aus. "Beim Toyota sieht es einfacher aus. Er ist stabiler und hat in den Kurven mehr Grip."

Ein ernüchterndes Fazit angesichts der Anstrengungen, die M-Sport zuletzt unternommen hatte. Ogiers Auto war mit einer grundlegend überarbeiteten Heckpartie ausgestattet worden, die aber nach Einschätzung des amtierenden Weltmeisters nicht der große Wurf war: "Die Aerodynamik scheint nicht viel zu helfen." Auch der Wechsel der Stoßdämpfermarke sei kein Fortschritt gewesen. "Es ist egal, welchen Dämpfer ich benutze, das ändert nichts. Unser Problem hat nichts mit dem Dämpfer zu tun", sagte Ogier.

Während sein Fahrer angesichts von 21 Punkten Rückstand bei noch fünf zu fahrenden Rallyes seine Felle offenbar schon ein bisschen davonschwimmen sieht, mahnte Teamchef Malcolm Wilson zur Ruhe. "Was wir nicht tun werden, ist in Panik zu verfallen. Dazu gibt es keinen Anlass", sagte er. Grundsätzlich stimmte er Ogiers Forderungen aber zu: "Wir wollen mit scharfen Waffen kämpfen und sind bereit, daran zu arbeiten. Es stehen Testfahrten an."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Analyse

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.