RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Citroën vor Ausstieg aus der Rallye-WM

Der Rallye-WM droht der Verlust eines Herstellers: Citroën dürfte sein WRC-Projekt bereits mit Ende der laufenden Saison abdrehen.

Co-Autoren: David Evans, Markus Lüttgens

Citroen steht vor dem Ausstieg aus der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Eine Fortsetzung des Werkseinsatzes über die Saison 2019 hinaus wird derzeit bei den Franzosen überprüft, doch nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' deutet alles auf einen Rückzug hin.

"Citroen steigt wieder aus dem Rallyesport aus, das ist zu 99 Prozent sicher", hat 'Motorsport-Total.com aus dem Mund einer vertrauenswürdigen Quelle erfahren. Citroen und die Motorsportabteilung des Mutterkonzerns PSA wollten die Angelegenheit auf Nachfrage nicht kommentieren.

Citroen war 2017 nach einem Jahr Pause als Werksteam in die WRC zurückgekehrt, konnte mit dem C3 WRC aber nicht an die Erfolge aus der Sebastien-Loeb-Ära anknüpfen. Daran änderte auch die Verpflichtung von Sebastien Ogier zur Saison 2019 nichts.

C3 WRC kann nicht an alte Erfolge anknüpfen

Ogier gewann zwar drei Rallyes und stand bei 13 WM-Läufen achtmal auf dem Podium. Im Kampf um die Fahrer-WM musste er sich aber Toyota-Pilot Ott Tänak geschlagen geben. In der Herstellerwertung stand Citroen von Beginn an auf verlorenem Posten, da 2019 nur zwei Autos eingesetzt wurden.

Nachdem auch ein Update des Autos bei der Rallye Spanien nicht den gewünschten Erfolg brachte, kam es nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' zu einem Krisentreffen zwischen Teamchef Pierre Budar und Citroen-Geschäftsführerin Linda Jackson, die das Rallye-Projekt in der Vergangenheit befürwortet hatte, deren Stuhl aktuell aber auch wackelt.

Spekulationen über einen WRC-Ausstieg von Citroen bekamen am gestrigen Mittwoch neue Nahrung, als die Konzernschwester Peugeot ankündigte, ab 2022 in die Langstrecken-WM (WEC) einzusteigen. Darüber hinaus ist der PSA-Konzern mit der Citroen-Submarke DS in der Formel E aktiv.

Ogier auf dem Sprung zu Toyota

Der Ausstieg von Citroen würde den Weg frei machen für einen Wechsel von Ogier zu Toyota. Dort ist ein Cockpit frei geworden, nachdem Weltmeister Ott Tänak zu Hyundai abgewandert ist. Bei Toyota könnte Ogier auf seinen Teamkollegen aus M-Sport-Tagen Elfyn Evans treffen, der vor einer Vertragsunterzeichnung bei den Japaner steht. Den dritten Toyota wird 2020 Youngster Kalle Rovanperä fahren.

Für den zweiten Citroen-Piloten Esapekka Lappi wäre es ungleich schwieriger, ein WRC-Cockpit zu finden. Freie Plätze gäbe es nur noch bei M-Sport, allerdings ist die Liste möglicher Bewerber recht lang, da auch Fahrer wie Andreas Mikkelsen, Craig Breen, Kris Meeke, Jari-Matti Latvala oder Mads Östberg noch ohne Cockpit für die Saison 2020 sind.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026