RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Citroën: Mit Ogier sind Siege Pflicht

Mit dem Franzosen im C3 WRC gelten keine Ausreden mehr: Citroën ist laut Teamchef Budar in der WM-Saison 2019 zum Siegen verdammt.

Nach zwei mehr als durchwachsenen Jahren schlägt für Citroën in der Rallye-WM 2019 die Stunde der Wahrheit. Mit dem sechsfachen Weltmeister Sébastien Ogier fährt nun der wohl beste Pilot dieser Dekade für das französische Werksteam, das laut Pierre Budar somit keine Ausreden mehr hat. Der Citroën-Teamchef sagte: "Wir müssen gewinnen, dafür sind wir da. Mit diesem Ziel starten wir in die Saison, und mit dieser Fahrerpaarung sollte das auch möglich sein."

Seitdem Citroën zwischen 2004 und 2012 mit Sébastien Loeb neun Mal in Folge die Fahrer-WM gewonnen hat, fährt man einem weiteren Titel hinterher. In den vergangenen beiden Jahren gelangen mit dem Citroën C3 WRC nur drei Siege. Diese Bilanz will Budar 2019 mit Ogier und seinem Teamkollegen Esapekka Lappi deutlich verbessern.

"Wir müssen schauen, ob wir genügend Fortschritte gemacht haben, aber wir hatten jetzt ein Jahr, um das Team neu aufzustellen", so Budar, der vor zwölf Monaten den Teamchefposten von Yves Matton übernommen hat. "Wir haben neue Techniker und neue Fahrer und hoffen, dass wir gut genug gearbeitet haben, um wieder zu gewinnen."

Für die WM-Saison 2019 standen vor allem Verbesserungen am Fahrwerk des zunächst tückischen C3 WRC im Pflichtenheft der Franzosen. "Wir haben am Auto einiges verändert, vor allem an der Aufhängung, der Fahrwerksgeometrie und den Dämpfern", erklärte Budar, "aber die Arbeit geht weiter. Wir müssen uns in allen Belangen steigern. Das hört nie auf."

Bei der Weiterentwicklung sei es ein großer Vorteil, dass der bisherige Toyota-Fahrer Lappi und Ex-M-Sport-Pilot Ogier direkte Vergleiche zu den Autos der Konkurrenten ziehen können. "Es ist sehr interessant, neue Fahrer zu haben, die vorher zwei andere Autos gefahren sind. Jeder von ihnen hat unterschiedliche Erfahrungen. Daher war es sehr interessant zu sehen, wie ihr Gefühl in unserem Auto haben", sagte Budar. "Es war eine positive Überraschung, dass sie beide übereinstimmend gesagt haben, in welchen Bereichen wir uns steigern müssen."

Ogier fügte hinzu: "Der erste Eindruck vom Auto war gut. Entscheidend wird aber sein, dass wir ein Auto haben, mit dem wir um die Meisterschaft kämpfen können. Hoffentlich starten wir die Saison auf einem guten Niveau und können uns dann steigern." Ob das gelingt, wird sich in weniger als zwei Wochen bei der Rallye Monte-Carlo zeigen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.