RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Spannung auch in der Challenge

Markus Benes, Franz Sonnleitner, Wolfgang Schmollngruber, Wolfgang Franek und Marco Aubrunner sind die Favoriten auf den Challenge-Sieg.

Bisher sind vier Veranstaltungen in der Austrian Rallye Challenge gefahren worden. Im Triestingtal und im Mühlviertel dominierte Christoph Weber, der aber seine Karriere nach einer Rückenverletzung in Niederbayern endgültig beenden musste.

Beim Rallyesprint meldete sich Andreas Hulak mit einem Sieg zurück, während in Niederbayern zwar Oskar Hebenstreit mehr Punkte einfuhr, Schnellster Österreicher war aber dort Franz Sonnleitner.

Fleißigster Punktesammler war bisher Markus Benes (Mazda 323), der überall ins Ziel kam und damit auch vor der Herbst Rallye in Leiben an der Spitze der Tabelle liegt.

Punktestand der Austrian Rallye Challenge nach vier von insgesamt sechs Läufen:

Fahrer Beifahrer
1. Markus Benes 90,88 Punkte 1. Norbert Wannenmacher 90,88
2. Franz Sonnleitner 80,17 2. Mario Fahrnberger 80,17
3. Marco Aubrunner 66,13 3. Karl Mann 59,01
4. Christoph Weber 59,51 4. Gerold Schuh 47,14
5. Oskar Hebenstreit 55,17 5. Stefan Manhart 46,21
6. Roland Spazierer 47,14 6. Rudolf Kugler 46,00
7. Philipp Manhart 46,21 7. Roman Mühlberger 42,69
8. Jürgen Mühlberger 42,69 8. Jiri Jatel jun. 41,00
9. Thomas Steinmayer 42,33 9. Erna Pichler 37,76
10.Jiri Jatel sen. 41,00 10.Alexandra Auer-Kaller 35,50

Der Kampf um die Gesamtführung in der Challenge ist also vor der Herbst Rallye in Leiben weiter offen. Die besten Chancen dafür haben Franz Sonnleitner (Mitsubishi) und Markus Benes (Mazda), während Wolfgang Schmollngruber (Mazda), Wolfgang Franek (Opel Astra), Franz Kohlhofer (Audi), Marco Aubrunner (Ford) und Thomas Steinmayer (Suzuki) jederzeit, sowie Sonnleitner und Benes in der Lage sind, die Challenge Wertung in Leiben zu gewinnen.

Viel Spannung verspricht auch der Finallauf im Suzuki Ignis Cup. Bei den Junioren fehlt zwar Marcus Leeb, aber Michael Kogler möchte bei seiner Heimrallye diesmal ins Ziel kommen und maximale Punkte erreichen. Seine Kontrahenten sind Didi Kienbacher und aus Tschechien Jiri Pertlicek jun. Etwas klarer ist die Situation in der Profiwertung, hier sollte der Steirer Marko Klein die besten Chancen haben, sich den Gesamtsieg zu sichern.

Apropos Gesamtsieg bei der Herbst Rallye in Leiben. Hier gibt es bei trockenem Wetter nicht weniger als acht Piloten, die auf dem Podium stehen können. Es sind dies Krisztian Hideg, Toto Wolff und Johann Holzmüller (Gruppe A-Mitsubishi) und Bernhard Jahn (Subaru), die beiden Deutschen BMW Piloten Markus Moufang und Jürgen Geist, sowie die Gruppe N Mitsubishi von Martin Zellhofer, Walter Kovar, Mario Saibel und Georg Hinterberger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.