RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Das Pech klebte auf den Fersen

Bei der Herbst-Rallye lief es für das Team Sommerbauer/Schützner nicht nach Plan, nach etlichen Technik-Troubles musste man schließlich aufgeben.

Nach dem guten Ergebnis im Vorjahr freute sich das Team Sommerbauer/Schützner schon auf den Einsatz bei der Herbst Rallye in Leiben. Als Auto vertraute man wieder dem Skoda Felicia, der schon in Zagreb sehr gute Dienste leistete.

"Da wir am Beginn der Rallye verhalten fuhren waren wir überrascht, dass wir uns beim großen Service am 1. Platz in der Klasse A5 wieder fanden. Lösung: Der Hauptgegner Steinmayer war leider schon ausgefallen", so der Pilot.

Nach dem Austausch einer Bremsscheibe ging es auf die erste Nachmittagsrunde, wo vor der fünften SP der Starter seinen Dienst versagte. "Wir mussten den Wagen "anrennen" und stempelten gerade noch rechzeitig."

So motiviert konnte man auf SP 5, 6 und 7 einige Teilnehmer ein-und sogar überholen. Die letzte SP wurde in Anbetracht der Platzierung mit der nötigen Zurückhaltung gefahren, doch nach einem weiteren Überholmanöver wurde das Auto immer langsamer und blieb schließlich stehen.

Nach einigen Startversuchen gab das Team Sommerbauer/Schützner dann endgültig auf. Es stellte sich heraus, das der "Regler" der Lichtmaschine abgebrannt war. "Wir hoffen, dass das "sichere Häferl" nicht zu sehr "verstaubt", denn wir kommen 2006 wieder!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht