RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Subaru-Power kontra Mitsubishi-Großmacht

Bernhard Jahn und Gattin Petra wollen bei der Herbst-Rallye vorne mitmischen, bei dem Großaufgebot an Top-Piloten kein leichtes Unterfangen.

Zweifellos ist die Herbst-Rallye 2005 die bisher bestbesetzte in ihrer Geschichte – unter anderem sind sechs hochkarätige ÖM-Teams am Start, allesamt mit kraftstrotzenden Mitsubishis, über die zumeist der Weg zum Erfolg im nationalen Rallyesport führt.

Entsprechend schwer wird es für das Subaru-Team Bernhard & Petra Jahn werden, sich in der großen Allradklasse zu behaupten, gerade als Gelegenheitsstarter hat man gegenüber den regelmäßigen Teilnehmern von ÖM oder Challenge ein natürliches Handicap zu überwinden.

Aussichtslos ist das Unternehmen dennoch nicht: Vor zwei Jahren gelang beim ersten Start mit einem Gruppe A-Subaru, ebenfalls bei der Herbstrallye, ein hervorragender dritter Platz in der Gruppe A.

Voriges Jahr verlief die Expedition ins südliche Waldviertel leider nicht so erfolgreich, denn Bernhard Jahn unterlief ein ganz seltener Fahrfehler. Dafür konnte er sich vor zwei Monaten bei der TRT-Mühlviertel-Rallye mit dem hervorragenden 7. Gesamtrang wieder in Erinnerung rufen.

Wenngleich einiges dafür spricht, daß im Waldviertel die Konkurrenz noch um einiges härter sein wird als im unweit benachbarten Mühlviertel, wollen Bernhard und Petra Jahn dennoch nichts unversucht lassen, ihren Gegnern zu zeigen, daß das Auto nicht Mitsubishi heißen muß, wenn man vorne mitfahren will.

Wesentlich erschwert wird die Vorgabe vor allem durch die Nennung von gleich mehreren ÖM-Top-Teilnehmern, die hier wären: Johann Holzmüller, Mario Saibel, Krisztian Hideg, Martin Zellhofer, Toto Wolff und Walter Kovar. Hier sind es ausschließlich Mitsubishis, die den Ton angeben, auf diese Marke setzen neuerdings auch Ex-N3-Star Georg Hinterberger und Franz Sonnleitner, für den es um wichtige Challenge-Punkte geht.

Starke Konkurrenz könnte aber auch von BMW kommen, durch die Teilnahme der bekannt schnellen Deutschen Markus Moufang und Jürgen Geist. Aber auch die Mazda-Teams, am erfolgreichsten repräsentiert durch Wolfgang Schmollngruber und Mag. Markus Benes, sollte man nicht unterschätzen, ebenso wie den Audi Urquattro von Franz Kohlhofer, der bei der Herbstrallye in der Vergangenheit immer wieder gute Ergebnisse geschafft hat.

Ein Platz unter den ersten 10 wäre bei dieser Konkurrenz auf jeden Fall ein Erfolg, aber vielleicht geht ja sogar ein wenig mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche