RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schon das Besichtigen war schwer...

„Mundl“ hofft in Tschechien auf Fehler der Konkurrenz, bei der Besichtigung hatten er und Co-Pilot Thomas Zeltner schon mit dem Schnee zu kämpfen.

Wintereinbruch im Dreiländereck Österreich, Bayern und Tschechien, wo am Freitag und Samstag im Raum Klatovy die Mogul Sumava Rallye in Szene geht. Beim zweiten Lauf zur tschechischen Meisterschaft, der zum FIA Zone Wintercup zählt, ist auch Raimund Baumschlager am Start, der bei ähnlichen Bedingungen 2004 mit seinem BRR-Mitsubishi Evo V die IQ-Jännerrallye gewinnen konnte, obwohl die tschechische Konkurrenz mit World Rallye Cars angerückt war.

„Es freut mich natürlich, dass Schnee gekommen ist, doch wenn es normal abgeht, dann müssen die Fahrer in den WRCs am Ende vorne sein. Ich will nicht alles riskieren, sondern Punkte für den Wintercup sammeln, soviel wie nur möglich“, sagte der Remus-Pilot, der auf die Mithilfe seiner Konkurrenten baut. „Vojtech, Pech und Co. fighten um die Meisterschaft, da könnte es leicht passieren, dass der eine oder andere einmal die Strecke verlässt. Ich trachte von den Fehlern der anderen zu profitieren und versuche, selbst keine zu machen“, sagte Baumschlager, der am Mittwoch mit seinem Kopiloten Thomas Zeltner den Schrieb erstellte.

Keine leichte Aufgabe, denn 30 bis 35 cm Neuschnee und ein böiger Wind, der für starke Verwehungen sorgte, ließen den Straßenverlauf der Sonderprüfungen stellenweise oft nur erahnen. Dazu kam noch schlechte Sicht. „Bei solchen Verhältnissen ist sehr schwer zu schreiben, da kann man leicht Fehler machen“, erzählte Baumschlager, der nicht nur mit den schwierigen Bedingungen auf den Sonderprüfungen zu kämpfen hatte, sondern mit dem Verkehr auf den Verbindungsetappen, wo sich zahlreiche Unfälle ereigneten.

Beide Tage werden getrennt gewertet. Baumschlager hat nach der IQ Jänner Rallye 2005 einen 2. Platz (1. Tag) zu Buche stehen. Am zweiten Tag war der Remus-Pilot auf der vorletzten Sonderprüfung mit Differentialschaden ausgeschieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-CZ: Sumava

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.