RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder ein Stockerlplatz

Am 29. Mai ging die Jagd nach Meisterschaftspunkten für die Rallye-Challenge weiter, das Team des MSC-Rosenau war wieder erfolgreich.

Der Toyota wurde bei der Firma Baumschlager Rallye & Racing (BRR) nach dem Ausfall wegen einer gebrochenen Antriebswelle bei der Pyhrn-Eisenwurzen Rallye einer Totalrevision unterzogen.

Da die Mühlviertel-Rallye relativ kurz (83 SP-Kilometer) war, entschloss man sich, vom ersten Kilometer an zu attackieren. Die Rallye begann auch sehr vielversprechend mit SP-Zeiten unter den ersten 30.

Zeitweise drangen auch die Beifallskundgebungen der zahlreich erschienen Zuseher ob der quertreibenden Fahrweise ins Fahrzeug durch, was natürlich ein zusätzlicher Ansporn war.

Auf der Verbindungsetappe zur SP 4 machten sich dann wieder verdächtige Geräusche aus dem Bereich des Antriebsstranges bemerkbar, die Schlimmes befürchten ließen. Dementsprechend war die SP-Zeit nicht sonderlich berauschend, aber immer noch unter den Top-30.

Im Service wurde dann ein kaputtes Mittellager der Kardanwelle diagnostiziert. Service-Chef Karl Trisko und dessen „Co“ Martin Rebhandl leisteten aber ganze Arbeit und konnten den Schaden notdürftig beheben.

Auf die bange Frage von Franz Hofstätter: „Kann i wieda Gas geben?“, meinte Karl Trisko lakonisch: „Sicha, gib Gas!“

Um dieser Aufforderung gerecht zu werden wurde Gas gegeben und eine 22. Gesamtzeit war das Ergebnis. Wobei auf der SP 5 das eine und andere Mal im fünften Gang gebremst werden musste, um den Motor bei 8000 U/min. nicht zu überdrehen.

Zum Schluss der Rallye erreichte das Duo Hofstätter/Baumschlager von 45 klassierten Teilnehmern den guten 26. Platz in der Gesamtwertung, den 3. Platz in der Klasse H 10 bis 2000ccm und viele Punkte für die Meisterschaft.

Nach zwei Starts in hat das MSC-Rosenau-Team bereits einen ersten und einen dritten Platz in der Klasse auf ihrem Konto stehen, wodurch das Saisonziel, einen Top-Ten-Platz in der Meisterschaft zu erreichen, sehr viel näher gerückt ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.