RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Das verkehrte Duo

Während der MSV Litschau-Teamkollege Mario Saibel den Gesamtsieg holte, brachte das Duo Hainschwang/Ohrfandl ihren seriennahen Opel Astra heil ins Ziel.

Bereits beim Besichtigen wurde klar, dass auch diese Rallye wieder sehr „gspaßig“ wird. Dem Astra wurden zeitgerecht neue Halbachsen verpflanzt und für die Datenüberwachung im N3 – Boliden sorgte ein nagelneuer Digital-Tachometer.

Auf SP 1 gab es massive Leistungsschwierigkeiten am Motor, auf den folgenden Sonderprüfungen tauchten dann keine Probleme mehr auf und es machte den üblichen Spaß. Bis auf ein paar liegengelassene Sekunden in der extrem engen Spitzkehre der SP 5/7 aufgrund einer nicht funktionierenden Handbremse verlief der Mittelteil der Rallye ohne besondere Vorkommnisse.

Auf der ersten Durchfahrt des Rundkurses, der als 6. Sonderprüfung gefahren wurde, „verputzte“ das Duo einen Ignis, kurz darauf fiel der 3. Gang aus. Aufgrund der Vermutung auf Halbachsbruch und um zu vermeiden, dass andere Teilnehmer auf der engen Strecke behindert werden, wurde gleich der Notausgang aufgesucht. Bis zur Weiterfahrt vergingen 30 wertvolle Sekunden und der Ignis war auch wieder vorne.

Verhältnismäßig problemlos für einen ausgefallenen Gang wurde die Rallye ganz nach dem Grönholm-Motto („Wer braucht schon alle Gänge?“) fertig gefahren. Zum Leid von Hainschwang (und wahrscheinlich auch allen anderen Teilnehmern) wurde die Final-SP 8, der zweite Durchgang auf dem Rundkurs, neutralisiert.

So belegte das Team mottogetreu („Söwa spoan – söwa foan“) den 34. Gesamtrang von den 44 Zielrampen-Fahrern mit zwei Zehntelsekunden (!) Rückstand auf den Vordermann.
Von den 15 Zielankömmlingen der Gruppe N bedeutete dies den 12. Platz mit denselben zwei Zehntel Rückstand. In der Klasse N3 belegte das Team Rang sieben.

Viele nützliche Tipps gab es vom erfahrenen „Astra Glüher“ und Reifen-Guru des VW Rallye Team Austria, Friedl Ohrfandl: „Zweites Gaspedal (Fahrschulfunktion) haben wir keines gebraucht!“

Als nächstes wird die Heimrallye und das Saisonfinale, die Waldviertel-Rallye, absolviert. Bis dahin wird man nicht daran vorbeikommen, einen neuen Motor und natürlich ein neues Getriebe in den N3 Astra einzubauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.