RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Surprise, surprise...

Für Überraschungen waren Franz Kohlhofer und sein Audi Urquattro in der derzeit laufenden Saison schon des Öfteren gut.

Die bisherige Krönung schaffte er bei der ADAC-Niederbayern-Rallye, wo er die Spitze der Rallye-Challenge eroberte. Dies ist vor allem ein Triumph der erstklassigen Zuverlässigkeit, auch maßgeblich bedingt durch die Standfestigkeit des alten, aber immer noch sehr leistungsstarken Audi Urquattro.

Der Titel muss aber erst noch gesichert werden, zwei Stationen stehen bis zum Finale der Rallye-Challenge noch aus. Eine davon ist die in Kürze stattfindende Herbstrallye, die sich bei den Fahrern großer Beliebtheit erfreut und allmählich zu einem Top-Event heranwächst. Davon zeugt nicht zuletzt die stattliche Beteiligung von immerhin 84 Fahrerteams. Das bedeutet auch: Starke Konkurrenz für den Challenge-Führenden, vor allem in der eigenen Klasse.

Besonders hart könnte der Kampf gegen Franz Sonnleitner, Karl Schiefermüller (beide Mazda 323 GT-R) und gegen Christian Riegler (Lancia) werden, die alle schon wiederholt durch Spitzenplatzierungen aufgefallen sind. Man darf dennoch zuversichtlich sein, der dritte Gesamtrang des Vorjahres, gleich hinter dem übermächtigen DarkDog-Mitsubishi-Team, ist auf jeden Fall eine große Motivation.

Noch eine große Überraschung gibt es: Da der bewährte Stamm-Beifahrer Erwin Hadolt zum Rallye-Termin an seinem Arbeitsplatz unabkömmlich ist, muss jemand anderer einspringen. Der Mann, der sich freundlicherweise bereit erklärt hat, die verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, hat einen großen Namen: Peter Müller! Vielen ist er vor allem bekannt durch den Sieg in der Gruppe N-Weltmeisterschaft im Jahr 2000, den er gemeinsam mit Manfred Stohl erkämpft hat, zuletzt war er vor allem als Steigbügelhalter an der Seite des jungen Franz Wittmann aktiv. Befreundet sind Franz Kohlhofer und Peter Müller schon seit Längerem, nun bilden sie erstmals bei einer Rallye ein Team.

Auf welchem Platz der zwar sehr starke, aber schwerfällig zu fahrende Audi Quattro landen wird, wird auch ein wenig vom Wetter abhängen. Bei Regen stehen die Chancen um einiges günstiger!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.