RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Rekordstarterfeld

Die Organisatoren der Herbstrallye dürfen sich über einen Rekord von 84 Nennungen freuen, Top-Favoriten sind die Herren Kovar, Kogler und Moufang.

Ein sensationelles Nennergebnis kann die MIG Leiben als Veranstalter des 8. Herbst-Rallye Leiben (1./2. Oktober 2004), des 7. Laufs zur Rallye-Challenge, vermelden. Bis zum Nennschluß haben sich nicht weniger als 84 Teams aus fünf Nationen angemeldet.

„Mit einem solchen Interesse haben wir bei aller Begeisterung nicht gerechnet“, meint Rallyeleiter Folkrad Payrich. „Wir haben zwar schon im Jänner damit begonnen, für unsere Veranstaltung zu werben, aber dass wir mehr Nennungen bekommen könnten als die letzten fünf Staatsmeisterschaftsläufe, hätte ich nicht einmal zu träumen gewagt.“

Das Nennergebnis verspricht zudem optimale Spannung für den vorletzten Lauf der Rallye-Challenge: Die ersten elf der Zwischenwertung werden allesamt am Start im Europaschloß Leiben sein, mit so unterschiedlichen Autos wie einem Audi Ur-Quattro, einem 300 PS starken BMW M3 oder einem kleinen Toyota Starlet.

Die etwas kompliziert erscheinende Punktewertung macht es möglich, daß noch mindestens ein halbes Dutzend Piloten Titelchancen haben und es kann erwartet werden, dass sich dieses Feld nach der Herbst-Rallye Leiben nur unwesentlich verkleinern wird.

Nachdem der Sieger der Jahre 2002 und 2003, der Amstettner Martin Zellhofer, seine Nennung kurzfristig zurückgezogen hat (er wurde als Suzuki-Händler vom Suzuki-Werksteam zu Testfahrten im Rahmen des WM-Laufes nach Sardinien eingeladen), gibt es nunmehr drei Sieganwärter:

Der erstmals in Gruppe A antretende Wiener Walter Kovar, der Vorjahrs-Zweite und Lokalmatador aus Melk, Gottfried Kogler (beide auf Mitsubishi Lancer Evolution), sowie der bereits legendäre Hesse Markus Moufang mit seinem mindestens 300 PS starken BMW M3 aus der E30-Serie.

Trotz Heckantrieb muß Moufang, in der Challenge im Moment an 3. Stelle liegend, als mehr als ernsthafter Konkurrent für Kovar und Kogler gesehen werden, vor allem bei von allen erhofftem Schönwetter.

Insgesamt sind am Samstag, den 2. Oktober 2004, acht Sonderprüfungen über 124,1 km zu absolvieren. Der Start erfolgt um 8:30 Uhr im Europaschloß Leiben, das siegreiche Team und seine Konkurrenten werden ab 18:05 Uhr ebendort im Ziel erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Bei der zweiten ERC-Rallye starten Luca Pröglhöf und Christina Ettel in der ERC4. BRR und Norbert Herczig geben Comeback in der Rally2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche