RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Diese Strecken sind für alle neu

Die Mühlviertel-Rallye wird eine interessante Standortbestimmung, die Streckenführung ist für alle Teams komplettes „Neuland“.

Nach den Erfolgen bei der Ostbayern- und Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye haben sich Peter Brandstätter und Daniela Moser viel vorgenommen.

Man wird zwar in der Klasse A6 gegen die pfeilschnellen Geräte von Lichtenegger und Althuber kein Land sehen, eine Gesamtplatzierung unter den besten 30 Teams wird aber angestrebt.

Mit Startnummer 35 startet man direkt hinter den Freunden und Kollegen aus der „NoLimits-Rallyeschule“, Andlinger/Graßegger im Golf Kitcar.

„Wenn es nicht allzu viele „Power-Strecken“ gibt, sollten wir eine realistische Chance haben, mit unserem kleinen Saxo in der ersten Hälfte des Feldes zu landen“ gibt sich Peter Brandstätter optimistisch.

Das Team startet wieder für den MSC Molln und wird auch von der Sparkasse Amstetten unterstützt. Details zum Team sind es auf der Homepage des Teams zu finden, den Link dazu finden Sie in unserer Rubrik „Links“ auf der linken Seite in der Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.