RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In Wales in die Top-12?

Manfred Stohl will mit einem guten Resultat beim Saisonfinale in Wales eine sehr durchwachsene Saison positiv beenden, der Wiener ist voll motiviert.

Manfred Stohl erinnert sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge an die Wales Rally 2002 zurück. Einerseits brauchte er damals den halben ersten Tag, um richtig in Fahrt zu kommen, aber anderseits fuhr er mit dem zwölften Gesamtrang ein hervorragendes Ergebnis nach Hause.

Das war es in der Tat, denn gerade beim letzten WM-Lauf der Saison ist das Starterfeld immer von aller erster Güte. So auch heuer wieder. Aber das OMV Team Manfred Stohl und Ilka Minor strebt mit dem Peugeot 206 WRC dennoch einen Platz unter den Top-12 an.

Leicht wird es sicher nicht. Allein schon in der Nennliste zum WM-Finale in den walisischen Wäldern scheinen nicht weniger als 32 WRCs auf. Neben sämtlichen Werkspiloten (mit Ausnahme von Hyundai) gleich drei Boliden des französischen Peugeot-Tuners Bozian mit so klingenden Namen wie Gilles Panizzi (Fra), Roman Kresta (CZ) und Juuso Pykalisto (Fin). Daran möchte sich der OMV Pilot auch orientieren, denn das von Rolf Schmidt – nach dem Unfall in Ungarn – in Windeseile wieder aufgebaute Peugeot 206 WRC ist in einem Top-Zustand.

Stohl: „Der Ausfall in Korsika ist schon vergessen. Ich bin wieder voll motiviert und möchte in England eine sehr durchwachsene Saison positiv beenden. Etwas unglücklich macht mich der erste Tag, da es da schon voll zur Sache geht. Wenn man wie ich so wenig im Rallyeauto sitzt, dann wäre es angenehmer, wenn man sich ein wenig einfahren könnte. Doch da muss ich durch.“

Keine Probleme sieht der 31 Jahre alte Wiener mit seiner Startnummer 34. Da die Wettervorhersage Regen verspricht, gibt es mit hinteren Startnummern durch die Bodenbeschaffenheit in Wales weder Vor- noch Nachteile. Stohl: „Vielleicht hab’ ich in der Früh weniger Nebel. Aber das ist auch schon alles.“

Auf jeden Fall kann sich die Großbritannien-Bilanz des OMV Piloten sehen lassen. Zwei Mal konnte er in der Gruppe N gewinnen. Im Jahr 2000 fixierte er mit dem Sieg den Weltmeistertitel in der seriennahen Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.