RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Petter Solberg hat die Nase vorne

Petter Solberg fährt nach dem Shakedown auch bei der Super-Special in Cardiff die beste Zeit vor Märtin und Mäkinen, Manfred Stohl auf Platz 15.

Petter Solberg scheint fest entschlossen, beim Finale der Rallye-WM in Großbritannien den Titel zu holen.

Der Subaru-Pilot gewinnt nach Bestzeit beim Shakedown auch die Super-Special in Cardiff, bei der 2,5 Kilometer langen Show-Prüfung nimmt er seinen WM-Rivalen Sainz und Loeb (beide Citroen) gleich über drei Sekunden ab.

Überbewerten darf man die erste SP allerdings nicht, liegen doch gleich 18 Piloten innerhalb von sechs Sekunden.

Hinter Solberg belegt Markko Märtin (Ford) den zweiten Rang, Tommi Mäkinen ist bei seiner vorerst letzten WM-Rallye in einem Werksteam an der dritten Position zu finden.

Noch kurz ein Blick auf Manfred Stohl, der Wiener setzt sein Peugeot 206 WRC auf Rang 15, zeitgleich mit Skoda-Werkspilot Didier Auriol. Auf Solberg verlor Stohl 4,7 Sekunden, damit ist er noch vor Kresta und Gardemeister.

Am Freitag erfolgt dann der eigentliche Ernst des Rallye-Lebens, die erste Prüfung startet um 08:51 Uhr der Zieleinlauf der ersten Etappe wird gegen 21:00 Uhr erwartet. Insgesamt stehen sechs Prüfungen auf dem Programm, die letzte wird wieder als Super-Special in Cardiff gefahren.

Motorline.cc hält Sie über den Kampf um die WM-Krone natürlich auf dem Laufenden, darüber hinaus berichten wir natürlich über den Verlauf des österreichischen Saisonfinales im Waldviertel!

Zwischenstand nach SP1

1. SOLBERG-MILLS, Subaru, 02'08"700
2. MÄRTIN-PARK, Ford, + 00'01"40
3. MÄKINEN-LINDSTRÖM, Subaru, + 00'01"80
4. GRÖNHOLM-RAUTIAINEN, Peugeot, + 00'01"80
5. SAINZ-MARTI, Citroen, + 00'03"20
6. LOIX-SMEETS, Peugeot, + 00'03"30
7. LOEB-ELENA, Citroen, + 00'03"30
8. McRAE-RINGER, Citroen, + 00'03"50
9. ROVANPERA-PIETILAINEN, Peugeot + 00'03"80
10. HIRVONEN-LEHTINEN, Ford, + 00'03"80

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster