RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das WM-Duell bleibt spannend

Petter Solberg (Subaru) fightet weiter mit Sebastien Loeb (Citroen) um die WM-Krone, Sainz, Märtin & Grönholm out, Manfred Stohl auf 10.

Die erste Etappe des Rallye-WM Saison-Finales in Großbritannien war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Der WM-Dreikampf währte nicht allzu lange, bereits auf der dritten SP fuhr der WM-Zug für Sainz ab, der Spanier beförderte sein Xsara WRC ins Abseits.

Dennoch ist die WM alles andere als entschieden, die verblieben Kontrahenten Petter Solberg und Sebastien Loeb lieferten sich über den gesamten ersten Tag ein packendes Sekundenduell.

Besonders kurios verlief dabei die sechste Sonderprüfung, sowohl Solberg als auch Loeb verzeichneten Reifenschäden an ihren Boliden, somit blieb der Abstand nahezu gleich.

Trotz aller Probleme trennen die beiden nach acht Prüfungen lediglich acht Sekunden, eine spannende zweite Etappe ist somit garantiert.

Nicht mehr mit von der Partie sind die Spitzenpiloten von Peugeot und Ford, Marcus Grönholm (Ausritt) und Markko Märtin (Motorschaden).

Tommi Mäkinen (Subaru) ist bei seiner vorerst letzten WM-Rallye auf dem guten dritten Platz zu finden, der Zeitabstand von über 1:30 Minuten macht aber deutlich, dass Solberg und Loeb in einer anderen Liga fahren.

Colin McRae sitzt "Big-Mäk" allerdings im Nacken, lediglich 12 Sekunden fehlen dem Schotten auf den dritten Platz.

Die beiden Peugeot-Piloten Harri Rovanperä und Gilles Panizzi belegen die Positionen fünf und sechs, dahinter Francois Duval (Ford), Privatier Roman Kresta (Peugeot) und Freddy Loix (Peugeot).

Manfred Stohl darf mit seiner Leistung zufrieden sein, der Wiener fährt eine solide Rallye und liegt nach der ersten Etappe auf dem guten zehnten Gesamtrang.

Einen Zwischenbericht des Österreichers sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.