RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich ein Lächeln in Monte Carlo

Peugeot zeigt sich zufrieden mit dem Abschneiden im Monte Carlo, dennoch wäre mehr möglich gewesen als die Plätze vier und fünf.

Mit einem vierten und einem fünften Rang der Peugeot-Piloten Marcus Grönholm und Freddy Loix endete das starke Debüt des neuen Peugeot 307 WRC bei der Rallye Monte Carlo.

Beim traditionellen Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft löste der neue 307 WRC eindrucksvoll den mit zwei Marken-WM-Titeln erfolgreichen Peugeot 206 WRC ab. Marcus Grönholm, der Weltmeister der Jahre 2000 und 2002, führte mit dem neuen World Rally Car am ersten Tag sogar die Rallye an, verlor allerdings die Spitzenposition wegen einer zu kurzen Getriebeübersetzung.

Auf der dritten und letzten Etappe konzentrierte sich der Finne darauf, keine Fehler zu machen und beendete die Rallye mit seiner insgesamt dritten Bestzeit. „Die Wetter- und Streckenverhältnisse hier in den Seealpen waren extrem schwierig“, kommentierte Grönholm im Ziel.

„Deshalb ist der vierte Platz ein gutes Ergebnis. Wir hätten sogar noch besser abschneiden können, wenn wir nicht am zweiten Tag von der Strecke gerutscht wären. Doch das Wichtigste ist, dass der neue Peugeot 307 WRC schnell und zuverlässig ist. Deshalb bin ich optimistisch, was den Rest der Saison angeht.“

Auch Grönholms neuer Teamkollege Freddy Loix war mit seinen fünften Platz zufrieden: „Ich bin froh, dass ich bei meinem ersten Einsatz im 307 WRC Punkte sammeln konnte. Wir haben sehr viel gelernt und das Auto ständig verbessert.“

„Zum ersten Mal verlassen wir Monte Carlo mit einem Lächeln“, erklärte Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport. „Wir sind hier mit zwei Fahrzeugen gestartet und haben mit beiden Autos Punkte geholt. Der neue 307 WRC ist schnell, wir haben eine gute Basis, auf der wir aufbauen können. Für Marcus wäre sogar ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen, wenn er am Samstag keinen Ausrutscher gehabt hätte. Aber wenn man bedenkt, dass dies eine Rallye ist, die er nicht besonders mag, hat er gute Arbeit geleistet.“

Lob gab es auch für Neuzugang Freddy Loix. „Wenn er weiterhin in die Punkte fährt, wie er es in Monte Carlo getan hat, sind wir sehr glücklich. Denn in dieser Saison ist Beständigkeit sehr wichtig für den WM-Titel“, erklärte Provera.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash