RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Citronen kommen

Die Citroen-Piloten Loeb und Sainz geben Gas, im Gesamtklassement führt weiter Grönholm, Zweiter Loeb, Dritter Markko Märtin (Ford).

Zum Saisonauftakt der Rallye-WM 2004 trennt sich gleich auf den ersten Prüfungen die Streu vom Weizen. Während an der Spitze Marcus Grönholm im neuen 307 WRC den Ton angibt, gibt es nicht viele, die das Tempo des Finnen mitgehen können.

Zu den Ausnahmen zählen Markko Märtin (Ford) und die beiden Citroen-Piloten Sebastien Loeb und nun auch Carlos Sainz. Besonders auf der vierten Prüfung setzte sich das Duo in Szene und nahm Leader Grönholm gleich acht Sekunden ab, Loeb ist nun zweiter hinter Grönholm, Märtin Dritter.

Einige prominente Piloten - darunter auch Weltmeister Petter Solberg - sind bereits deutlich abgeschlagen, Solberg wird auf der dritten Prüfung sogar deutlich von seinem neuen Teamkollegen Mikko Hirvonen geschlagen, in SP vier drehte Solberg den Spieß aber wieder um.

Nicht sehr rosig ergeht es auch Gilles Panizzi im Mitsubishi. Teamkollege Gianluigi Galli liegt bereits 1:15 Minuten und sechs Plätze vor dem Gallier.

Großen Respekt hat sich Roman Kresta im ehemaligen Werks-Hyundai verdient, zu Zeiten des Werksteams hätte man sich über Zwischenrang sechs wohl sehr gefreut...

Nach der Mittagspause stehen zwei weitere Prüfungen auf dem Programm, das Etappenziel sollte gegen 14:45 Uhr erreicht sein.

Die aktuellen Zeiten finden Sie hier!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?