RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Vorjahressieger trumpft auf

Auf der letzten SP des 1. Tages verliert der bisherige Spitzenreiter Grönholm (Peugeot) viel Zeit, Loeb (Citroen) und Märtin (Ford) nun in Front.

Manfred Wolf

Auf der SP „Rosans – L’Epine“ über 31,81 Kilometer, zeigt Sebastien Loeb einmal mehr, dass man bei der ‚Monte’ auch in diesem Jahr wieder mit ihm rechnen muss. Er erzielt die letzte Bestzeit des ersten Tages und übernimmt damit auch etwas überraschend die Gesamtführung von Marcus Grönholm, der aus bis dato ungeklärten Gründen relativ viel Zeit (+ 28,7) verlor.

„In die Bresche“ sprang für ihn sein Teamkollege. Freddy Loix, auf den ersten Prüfungen katastrophal langsam unterwegs, hatte gegen Ende des Tages dem Anschein nach endlich ein passendes Set-Up gefunden und erzielte die zweitschnellste Zeit, nur 5,9 Sekunden hinter Citroen-Pilot Loeb.

Der Citroen-Teamkollege des neuen Spitzenreiters war ebenfalls flott unterwegs: Carlos Sainz ergatterte die drittschnellste SP-Zeit (+ 13,1), was ihn in der Gesamtwertung auf den vierten Rang vorbringt, er liegt allerdings schon knappe 30 Sekunden hinter dem drittplatzierten Marcus Grönholm.

Auf der letzten SP Fünftschnellster, gesamt jedoch Zweiter ist Markko Märtin. Er liegt jetzt bei 18,3 Sekunden Rückstand auf Loeb fast gleichauf mit Grönholm, dem gesamt 18,7 Sekunden fehlen.

Märtins Teamkollege Francois Duval ist Gesamt-Fünfter, die weitere Reihenfolge lautet: Sechster Petter Solberg (Subaru), mit einer tollen Leistung Siebenter ist Privatier Tomas Kresta, Achter Mikko Hirvonen (Subaru), Neunter Freddy Loix und Zehnter – mit einer ebenfalls tollen Leistung – Privatier Nicolas Vouilloz.

Als einziger Werkspilot außerhalb der Top-Ten rangiert Gilles Panizzi am elften Platz, er ist nach dem Aus- beziehungsweise Unfall von Teamkollegen Gigi Galli nun als einziger Mitsubishi-Pilot im Rennen verblieben.

Galli erhielt auf seiner „Schicksals-SP“ übrigens noch Gesellschaft von Miguel Campos, auch er setzte seinen 206 WRC in einen Graben, auch dabei blieb die Crew unverletzt.

Damit sind 6 von 15 Prüfungen absolviert, am morgigen Samstag stehen fünf, am Sonntag noch vier Sonderprüfungen auf dem Programm.

Die aktuellen Zeiten finden Sie hier!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM:

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.