RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb dominiert einmal mehr

Loeb lässt sich den Sieg nicht nehmen, Zweiter Solberg, Dritter Grönholm. Rovanperä & Galli auf SP13 out, Pykalistä 8., Stohl auf Rang neun.

Sebastien Loeb hat die Sardinien Rallye gewonnen: Der Franzose zeigte über die gesamten drei Tage hinweg eine fehlerlose Leistung und holte völlig verdient seinen dritten Saisonsieg. Damit führt Loeb nach fünf Rallyes die Fahrerwertung mit 35 Punkten an, vor seinem schärfsten Widersacher Petter Solberg, der seinen überlegenen Vorjahressieg nicht wiederholen konnte.

Solberg sicherte sich am dritten Tag zwar drei Bestzeiten, doch seinen Rückstand auf Loeb konnte er nicht verringern – im Gegenteil. Solberg verlor heute noch weitere vier Sekunden und büßte insgesamt 59,6 Sekunden auf den Weltmeister ein.

Ziel erreicht heißt es bei Peugeot: Marcus Grönholm und Markko Märtin holten die angestrebten Positionen drei und vier. Zwar fiel der gestrige Drittplazierte Harri Rovanperä auf der 14. Etappe vorzeitig aus, aber seinen dritten Platz hatte er ohnehin schon an Grönholm verloren.

Für Mitsubishi endet das Wochenende mit einer kleinen Enttäuschung, denn weder Rovanperä, noch Gigi Galli sahen das Ziel. Bleibt bloß die Erkenntnis, dass die neuen Dämpfer ihre Wirkung nicht verfehlt haben und man den Speed des Wagens verbessern konnte. Es geht aufwärts.

Auf dem fünften Platz kam Toni Gardemeister ins Ziel. Der Finne führt ein Ford-Trio bestehend aus ihm, Roman Kresta und Privatier Anthony Warmbold im 2004er Focus an. Für alle drei Piloten gibt es also Punkte und Gardemeister, der gestern auf der letzten Etappe mit sinkendem Öldruck stehen geblieben war, holte damit genau wie Kresta wichtige Zähler für die Markenwertung.

Den letzten Punkt sicherte sich OMV Pilot Juuso Pykälistö, der nur 14 Sekunden vor seinem Teamgefährten Manfred Stohl ins Ziel kam. Die Top-10 komplettierte derweil Mark Higgins, der im 2003er Focus eine glänzende Leistung gezeigt hat. Bis gestern hatte Higgins noch in den Punkten gelegen.

Mit Platz elf holte Citroen Pilot Francois Duval, der am Freitag ausgefallen war, zwei Punkte für die Markenwertung, genau wie Janne Tuohino, der als 13. ins Ziel kam und durch den einen Punkt das magere Skoda-Punktekonto auf fünf Zähler erhöhte.

Zwischen Duval und Tuohino schob sich Subaru-Pilot Stephane Sarrazin, der im Schlussspurt noch am Finnen vorbeigezogen war. Der Franzose zeigte eine gute Leistung, genau wie Chris Atkinson. Der junge Australier im Subaru war am Freitag und am Samstag abgeflogen, doch heute sicherte er sich wieder mal eine Bestzeit – genau wie in Neuseeland. Atkinson landete auf Platz 15.

Ergebnis

1. LOEB, CITROËN 4:06:33.7
2. SOLBERG, SUBARU +59.6
3. GRÖNHOLM, PEUGEOT +3:07.3
4. MÄRTIN, PEUGEOT +4:12.3
5. GARDEMEISTER, FORD +8:29.3
6. KRESTA, FORD +9:29.2
7. WARMBOLD, FORD +9:59.8
8. PYKALISTO, CITROËN +10:21.2
9. STOHL, CITROËN +10:35.6
10. HIGGINS, FORD +12:21.1

Fahrerwertung

1. Sebastien Loeb (Citroen) 35
2. Petter Solberg (Subaru) 34
3. Markko Märtin (Peugeot) 28
4. Marcus Grönholm (Peugeot) 26
5. Toni Gardemeister (Ford) 24
6. Harri Rovanperä (Mitsubishi) 11
7. Gilles Panizzi (Mitsubishi) 7
8. Francois Duval (Citroen) 5

Markenwertung

1. Peugeot 54
2. Citroen 43
3. Subaru 36
4. Ford 33
5. Mitsubishi 24
6. Skoda 5

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Italien

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.