RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb dominiert einmal mehr

Loeb lässt sich den Sieg nicht nehmen, Zweiter Solberg, Dritter Grönholm. Rovanperä & Galli auf SP13 out, Pykalistä 8., Stohl auf Rang neun.

Sebastien Loeb hat die Sardinien Rallye gewonnen: Der Franzose zeigte über die gesamten drei Tage hinweg eine fehlerlose Leistung und holte völlig verdient seinen dritten Saisonsieg. Damit führt Loeb nach fünf Rallyes die Fahrerwertung mit 35 Punkten an, vor seinem schärfsten Widersacher Petter Solberg, der seinen überlegenen Vorjahressieg nicht wiederholen konnte.

Solberg sicherte sich am dritten Tag zwar drei Bestzeiten, doch seinen Rückstand auf Loeb konnte er nicht verringern – im Gegenteil. Solberg verlor heute noch weitere vier Sekunden und büßte insgesamt 59,6 Sekunden auf den Weltmeister ein.

Ziel erreicht heißt es bei Peugeot: Marcus Grönholm und Markko Märtin holten die angestrebten Positionen drei und vier. Zwar fiel der gestrige Drittplazierte Harri Rovanperä auf der 14. Etappe vorzeitig aus, aber seinen dritten Platz hatte er ohnehin schon an Grönholm verloren.

Für Mitsubishi endet das Wochenende mit einer kleinen Enttäuschung, denn weder Rovanperä, noch Gigi Galli sahen das Ziel. Bleibt bloß die Erkenntnis, dass die neuen Dämpfer ihre Wirkung nicht verfehlt haben und man den Speed des Wagens verbessern konnte. Es geht aufwärts.

Auf dem fünften Platz kam Toni Gardemeister ins Ziel. Der Finne führt ein Ford-Trio bestehend aus ihm, Roman Kresta und Privatier Anthony Warmbold im 2004er Focus an. Für alle drei Piloten gibt es also Punkte und Gardemeister, der gestern auf der letzten Etappe mit sinkendem Öldruck stehen geblieben war, holte damit genau wie Kresta wichtige Zähler für die Markenwertung.

Den letzten Punkt sicherte sich OMV Pilot Juuso Pykälistö, der nur 14 Sekunden vor seinem Teamgefährten Manfred Stohl ins Ziel kam. Die Top-10 komplettierte derweil Mark Higgins, der im 2003er Focus eine glänzende Leistung gezeigt hat. Bis gestern hatte Higgins noch in den Punkten gelegen.

Mit Platz elf holte Citroen Pilot Francois Duval, der am Freitag ausgefallen war, zwei Punkte für die Markenwertung, genau wie Janne Tuohino, der als 13. ins Ziel kam und durch den einen Punkt das magere Skoda-Punktekonto auf fünf Zähler erhöhte.

Zwischen Duval und Tuohino schob sich Subaru-Pilot Stephane Sarrazin, der im Schlussspurt noch am Finnen vorbeigezogen war. Der Franzose zeigte eine gute Leistung, genau wie Chris Atkinson. Der junge Australier im Subaru war am Freitag und am Samstag abgeflogen, doch heute sicherte er sich wieder mal eine Bestzeit – genau wie in Neuseeland. Atkinson landete auf Platz 15.

Ergebnis

1. LOEB, CITROËN 4:06:33.7
2. SOLBERG, SUBARU +59.6
3. GRÖNHOLM, PEUGEOT +3:07.3
4. MÄRTIN, PEUGEOT +4:12.3
5. GARDEMEISTER, FORD +8:29.3
6. KRESTA, FORD +9:29.2
7. WARMBOLD, FORD +9:59.8
8. PYKALISTO, CITROËN +10:21.2
9. STOHL, CITROËN +10:35.6
10. HIGGINS, FORD +12:21.1

Fahrerwertung

1. Sebastien Loeb (Citroen) 35
2. Petter Solberg (Subaru) 34
3. Markko Märtin (Peugeot) 28
4. Marcus Grönholm (Peugeot) 26
5. Toni Gardemeister (Ford) 24
6. Harri Rovanperä (Mitsubishi) 11
7. Gilles Panizzi (Mitsubishi) 7
8. Francois Duval (Citroen) 5

Markenwertung

1. Peugeot 54
2. Citroen 43
3. Subaru 36
4. Ford 33
5. Mitsubishi 24
6. Skoda 5

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Italien

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.