RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg macht einen starken Eindruck

Petter Solberg unterstreicht mit einer Bestzeit im Shakedown seinen Anspruch auf den Sieg in Italien, Manfred Stohl leidet, kann aber fahren…

Anfangs war der Finne Marcus Grönholm im Peugeot 307 WRC schnellster Mann, bevor Petter Solberg seinen Subaru Impreza WRC zur Bestzeit fliegen ließ. Eine tolle drittschnellste Zeit erzielte Mitsubishi-Pilot Harri Rovanperä, die tolle Vorstellung der Japaner könnte also weitergehen. Neuseeland-Sieger Sebastien Loeb (Citroen Xsara WRC) fuhr die viertschnellste Zeit. Youngster Chris Atkinson kam mit dem zweiten Subaru gut zurecht, er sicherte sich Position fünf, ex-aequo mit dem italienischen Gasfuß „Gigi“ Galli, der ja seine Heimrallye auf dem Mitsubishi Lancer WRC bestreitet. Eine gute Zeit ließ sich auch Armin Schwarz im bislang eher brustschwachen Skoda gutschreiben: Rang acht für den Deutschen.

Manfred Stohl leidet noch immer stark unter den Nachwirkungen seiner Salmonellenvergiftung, der Wiener konnte nur drei Mal über die Shakedown-Prüfung „rollen”, er war daher am unteren Ende der Zeitenliste zu finden. Dabei gab’s auch Aufregung um den Kronos-Xsara von Stohl: Im dritten Umlauf gab es einen Hydraulik-Defekt, das Auto blieb stehen und musste abgeschleppt werden.

Shakedown-Zeiten:

1. Petter Solberg (Subaru) 2m56.6s
2. Marcus Grönholm (Peugeot) 2m58.2s
3. Harri Rovanperä (Mitsubishi) 2m59.3s
4. Sebastien Loeb (Citroen) 3m00.9s
5. Chris Atkinson (Subaru) 3m01.3s
5. Gigi Galli (Mitsubishi) 3m01.3s
7. Francois Duval (Citroen) 3m01.4s
8. Armin Schwarz (Skoda) 3m02.0s
9. Henning Solberg (Ford) 3m02.3s *
10. Toni Gardemeister (Ford) 3m02.7s
11. Daniel Carlsson (Subaru) 3m02.8s *
12. Markko Martin (Peugeot) 3m03.3s
13. Janne Tuohino (Skoda) 3m05.6s
14. Mikko Hirvonen (Ford) 3m06.1s *
15. Stephane Sarrazin (Subaru) 3m06.6s **
16. Tobias Johansson (Subaru) 3m07.3s *
17. Roman Kresta (Ford) 3m07.5s
18 Xavier Pons (Peugeot) 3m08.6s *
19 Mark Higgins (Ford) 3m08.9s *
20 Juuso Pykälistö (Citroen) 3m09.0s *
21 Anthony Warmbold (Ford) 3m11.3s *
22 Manfred Stohl (Citroen) 3m12.4s *

* Privatfahrer
** für die Hersteller-WM nominiert

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Italien

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg