RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot gut gerüstet

Marcus Grönholm und Markko Märtin starten zuversichtlich in die Sardinien-Rallye, Ziel ist es, die Führung in der Marken-WM weiter auszubauen.

Mit zwölf Punkten Vorsprung reist das Peugeot-Werksteam als Spitzenreiter der Marken-Wertung zum fünften Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft nach Sardinien (29. April bis 1. Mai).

Werkspilot Marcus Grönholm startet mit seinem Peugeot 307 WRC als Vierter der Fahrer-Weltmeisterschaft in die erste von vier aufeinander folgenden Schotter-Veranstaltungen im Mittelmeerraum.

Im Jahr 2004, als die Rallye Sardinien als Nachfolgerin der traditionsreichen Rallye San Remo erstmals zur Rallye-WM zählte, lag der zweimalige Rallye-Weltmeister zunächst auf Rang zwei, belegte am Ende nach einem technischen Defekt aber nur die siebte Position.

Seinem zweiten Auftritt auf der italienischen Mittelmeerinsel schaut der Finne optimistisch entgegen, schließlich feierte er bei seinen letzten beiden Einsätzen auf Schotter in Mexiko und Neuseeland zwei zweite Plätze.

"Ich war glücklich, dass ich in Neuseeland weitere wichtige Punkte holen konnte. Uns hat dort nur wenig auf den Sieg gefehlt", erklärt der Finne. "Auch auf Sardinien können wir wieder auf die Stärken des Peugeot 307 WRC vertrauen. Ich bin sehr gespannt, wie konkurrenzfähig wir dort sind, denn die Prüfungen haben eine andere Charakteristik als die Strecken in Neuseeland."

Marcus Grönholms Teamkollege Markko Märtin lag im Vorjahr auf Sardinien bis zu seinem Ausfall auf Rang drei. "Die Rallye findet in diesem Jahr im Frühling statt, zudem sind einige Wertungsprüfungen neu", analysiert der Rallye-Profi aus Estland, der zu Saisonbeginn zu Peugeot wechselte.

Auch Märtin ist zuversichtlich: "Im vergangenen Jahr waren die Pirelli-Reifen in Italien konkurrenzfähig. Außerdem habe ich bei der Rallye Neuseeland meinen Fahrstil besser an die Stärken des 307 WRC angepasst."

Markko Märtin, der bei allen bisherigen vier WM-Einsätzen der Saison 2005 im Peugeot 307 WRC Punkte holte und mit nur drei Zählern Rückstand den dritten Rang in der Fahrer-Weltmeisterschaft belegt, ist hoch motiviert.

"Ich will auch auf Sardinien so viele Punkte wie möglich holen und damit unsere Positionen in der Fahrer- und Marken-Wertung verteidigen und weiter ausbauen. Zugleich will ich den 307 WRC noch weiter für meinen Fahrstil abstimmen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Italien

Weitere Artikel:

ARC, Vipavska Dolina: Bericht Friedl

Tolle Atmosphäre – Mini Monte Carlo

Eugen Friedl konnte mit Co-Pilot Andy Schmiedberger vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf in der ARC Challenge mit Ihrem Mitsubishi Evo IX einen großen Sprung auf den 2.Platz der ARCP Zwischenwertung erreichen.  

Bei der zweiten ERC-Rallye starten Luca Pröglhöf und Christina Ettel in der ERC4. BRR und Norbert Herczig geben Comeback in der Rally2.

Mit dem ARC-Sieg bei der Rally Vipavska Dolina konnten Max und Ben Maier in ihrem Serien-Fiesta die alleinige Tabellenführung erobern. Auf Platz zwei rangieren die Historik-Sieger Bernhard Hengl und Mika Wendl. Die spektakuläre Vipavska Dolina konnte einmal mehr begeistern.

Mit Kößler/Hofmann und Schelle/Kalinke meldeten gleich zwei deutsche Teams ihren Anspruch auf den Gesamtsieg im Alpe Adria Cup und auch in der Alpe Adria Trophy an.

ET König Murtal Rallye: Rundkurs

Judenburg wird Rallye-Epizentrum

Die Arbeiten für den Stadtkurs bei der ET KÖNIG Rallye powered by Peter Hopf Erdbau - Mietpark am 30. und 31. Mai schreiten voran / 25 limitierte VIP-Karten liegen auf und können ab sofort bestellt werden

Sigi Schwarz: Abschied als Gastronom

„Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut…“

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ - mit diesem Zitat von Kaiser Franz Joseph nimmt der charismatische Rallye-Champ Sigi Schwarz Abschied von seiner Rolle als Edel-Gastronom im Gasthaus „Zur Kaiserin Elisabeth“.