RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Turbulenter Start in die zweite Etappe

Loeb konnte die Führung ausbauen, um Rang 3 entstand ein Dreikampf Hirvonen - Bengue - Sordo. Stohl rückte vor auf Rang 8. Aigner stoppte auf der SP.

Doch kein "Duell der Giganten" auf der französischen Insel Korsika - Weltmeister Sébastien Loeb hat in der heute Morgen abgehaltenen fünften Wertungsprüfung eindrucksvoll seine Siegansprüche demonstrieren und seinem Verfolger Marcus Grönholm weitere 14,5 Sekunden abknöpfen können. Der Ford-Werkspilot musste sich sogar hinter Dani Sordo mit der drittschnellsten SP-Zeit begnügen und liegt in der Gesamtwertung nun 27,7 Sekunden hinter dem WM-Leader im Kronos-Citroen. Angeblich soll Grönholm ziemlich verärgert gewesen sein...

Dani Sordo, der großartige Zweite der Rallye Spanien, dürfte im Gegensatz zu gestern von technischen Problemen an seinem Kunden-Xsara verschont geblieben sein und konnte so die zweitschnellste Zeit in den Asphalt stampfen - 6,7 Sekunden langsamer als Loeb, aber 7,8 Sekunden schneller als Grönholm. Damit liegt Sordo zwar immer noch auf dem fünften Gesamtrang, allerdings ist das Podest nur noch 7,2 Sekunden entfernt!

Dreikampf um Platz 3

Es bahnt sich ein spannender Dreikampf um den dritten Platz an: Ford-Werksfahrer Mikko Hirvonen konnte mit der fünftschnellsten SP-Zeit abermals Privatier Alexandre Bengue (Peugeot) den dritten Gesamtrang entreißen, Bengue (in SP 5 Siebenter, klagte über Untersteuern) liegt nun die Wenigkeit von 3,5 Sekunden hinter Hirvonen, während Sordo wiederum nur 3,7 Sekunden hinter ihm liegt. Es wird also hart gekämpft um den verbleibenden Podestplatz neben Loeb und Grönholm - Hirvonen, Bengue und Sordo werden sich wohl noch eine heiße Sekunden-Schlacht um Rang 3 liefern.

12 Sekunden hinter Sordo liegt Xavier Pons im zweiten Kronos-Citroen auf dem fünften Gesamtrang, Pons fuhr in SP 5 die viertschnellste Zeit. Hinter ihm liegen in der Gesamtwertung Jari-Matti Latvala und bereits Manfred Stohl!

Stohl rückte vor auf Rang 8

Der OMV-Pilot fuhr in der fünften Wertungsprüfung die achtschnellste Zeit und konnte sich so um einen Rang verbessern, liegt zurzeit also in den Punkterängen. Auf Latvala fehlen dem Duo Stohl/Minor rund 15 Sekunden. Der Hintergrund: Nicolas Vouilloz musste nach einem Problem aufgeben.

Aigner blieb stehen

Das gleiche Schicksal erlitt neben Stobart-Pilot Mathew Wilson leider auch Red Bull Skoda-Pilot Andreas Aigner, der auf der Mitte der 5. Wertungsprüfung mit mechanischen Problemen stoppen musste. Ob Aigner weiterfahren kann, ist noch ungeklärt. Ebenfalls mit großen Problemen, nämlich mit defekten Bremsen, hatte Francois Duval zu kämpfen, der es allerdings bis ans Ziel geschafft hat - wenngleich mit großem Rückstand. Die engen Bergstraßen Korsikas fordern bereits ihre Opfer...

Um 11.36 Uhr wird die sechste Wertungsprüfung gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.