RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tagesziel erreicht, Punkte in Aussicht

Manfred Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor haben ihr gesetztes Tagesziel erreicht - sie liegen auf Rang 7 und somit auf Punktekurs.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team beendet die zweite Etappe der „Rallye de France - Tour de Corse“ auf dem guten siebenten Zwischenrang. Damit hat das OMV Duo Stohl/Minor das gesetzte Tagesziel erreicht. Gemeinsam mit Bozian Racing arbeitet man weiterhin mit vollem Einsatz am Setup des Peugeot 307 WRC und die ersten Erfolge spiegeln sich bereits in verbesserten Sonderprüfungszeiten. OMV Pilot Manfred Stohl möchte die Position in den WM-Punkten auch bis zur Zielrampe halten.

Zufrieden zeigte sich das OMV Peugeot Norway World Rally Team im Schlussservice zur zweiten Etappe. Auf den schwierigen, kurvenreichen Sonderprüfungen fühlte sich Manfred Stohl einfach wohl und dies zeigt sich auch in den SP-Zeiten.

Stohl: „Es hat mir heute wirklich Spaß gemacht. Wir konnten in den letzten beiden Tagen den Rückstand von anfänglich rund 1,2 Sekunden auf 0,8 Sekunden pro Kilometer reduzieren – wir sind also am richtigen Weg und arbeiten natürlich weiter.“

Interessante 112 Sonderprüfungskilometer

Das OMV Duo ist überzeugt, dass der letzte Tag noch sehr interessant werden könnte. Minor: „Die Prüfungen werden schon seit ewigen Zeiten gefahren und haben sich nicht oder kaum verändert. Für Fahrer, die schon lange in der WM sind oder aus der Umgebung stammen, ist das natürlich schon ein großer Vorteil.“

Auch wenn Stohl über diesen Vorteil nicht verfügt, lieferte er heute eine gute Vorstellung. Mit 35 Sekunden Vorsprung auf seinen Verfolger Sarrazin wird der OMV Pilot morgen an den Start zur letzten Etappe gehen und alles daran setzen, die Rally mit WM-Punkten zu beenden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten