RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volle Attacke!

Frei nach dem Motto "Aufgegeben wird nur ein Brief" sagt Manfred Stohl für den Samstag die "volle Attacke" an - er rückte am Ende noch vor auf Rang 9.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team ist mit dem ersten Tag der „Rallye de France - Tour de Corse“ grundsätzlich zufrieden. Zwar kämpfte das OMV Duo Stohl/ Minor mit Grip-Problemen, doch der neunte Zwischenrang gibt Hoffnung schon am Samstag in die Punkteränge (Top-8) zu kommen. Für Samstag hat sich Stohl auf jeden Fall viel vorgenommen. Er will zeigen, dass er auch auf Asphalt zu den weltbesten Rally-Piloten zählt.

Auch auf Asphalt konkurrenzfähig

Eines vorweg: Im Gegensatz zur Spanien-Rally vor zwei Wochen sind die Fortschritte des OMV Peugeot Norway World Rally Teams auf Asphalt klar ersichtlich. Zehn Tage lang hat man bei Bozian-Racing alle möglichen Daten verglichen.

Nun ist das Peugeot 307 WRC so weit, dass das OMV Duo auch seine Asphaltstärke zeigen kann. Zwar kämpft man noch mit dem richtigen Grip, der auf schnellen Sonderprüfungen entscheidend für eine schnelle Zeit ist, doch auf schwierigen, kurvenreichen Sonderprüfungen befinden sich die Österreicher mitten in der Weltspitze.

Stohl: „Ich fühle mich schon sehr wohl und denke, dass wir im Laufe der Rally immer schneller werden. Der Peugeot läuft fehlerfrei. Es geht lediglich um den letzten Schliff, der es uns ermöglicht das Potential auszuschöpfen.“

Angriff am Samstag

Nach vier von 12 Sonderprüfungen liegt das OMV Peugeot Norway World Rally Team an der neunten Stelle. Auf die Punkteränge fehlen lediglich 5,9 Sekunden. Ein Podestplatz ist auch nur 55 Sekunden entfernt.

Stohl: „Die Prüfungen am Samstag kommen uns sicher entgegen. Ich werde alles daran setzen noch weitere Plätze aufzuholen und nicht darauf warten, dass der eine oder andere ausfällt. Damit ist auch die Strategie für die zweite Etappe vollkommen klar: volle Attacke.“

Der OMV Pilot geht am Samstag als siebenter Starter ins Rennen. Auf dem Programm stehen vier Sonderprüfungen mit einer Länge von 120,74 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz