RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Manfred Stohl nach Überschlag out!

Manfred Stohl bangt nach einem Überschlag um die Weiterfahrt. An der Spitze baute Grönholm die Führung aus. Carlsson übernahm Platz 3, Galli knapp dahinter. Andreas Aigner 21.

Michael Noir Trawniczek

Die elfte Sonderprüfung hatte es in sich - Henning Solberg legte zwei Kilometer vor dem Ziel eine "Rolle" ein, danach war der Wagen voller Schnee, die Windschutzscheibe war demoliert, glücklicherweise blieben Fahrer und Co-Pilot unverletzt - und Solberg schaffte es sogar ins Ziel.

Doch dann überschlug sich an der gleichen Stelle auch der Österreicher Manfred Stohl - bei dem Crash wurde das Getriebe des OMV-Peugeot arg beschädigt. Laut Pressebetreuerin Brigitte Mühlwisch ist man zurzeit bemüht, das Auto in den Servicepark zu bekommen. Sollte man den Schaden reparieren können, könnte Manfred Stohl morgen Sonntag nach den Superally-Regeln wieder an den Start gehen. An eine Top-Platzierung ist jedoch aufgrund der fälligen Zeitstrafe nicht mehr zu denken.

Subaru-Pilot Petter Solberg wurde abermals von der Technikhexe geplagt, diesmal waren es Getriebeprobleme, die dem Norweger Kopfzerbrechen bereiteten...

An der Spitze gab es keine Veränderungen. Auch in den Wertungsprüfungen 9, 10 und 11 konnte Leader Marcus Grönholm seinen Vorsprung auf Weltmeister Sébastien Loeb weiter vergrößern - der Ford- und der Kronos-Pilot belegten jeweils die Plätze 1 und 2. Loeb reklamierte nach den beiden ersten Sonderprüfungen am Morgen eine falsche Reifenwahl und kündigte für den weiteren Verlauf des Tages eine Aufholjagd an, diese blieb bislang aus. Grönholm liegt nun 28,1 Sekunden vor Loeb.

Der am Vormittag ausgebrochene Kampf um Platz 3, zwischen den beiden privaten Mitsubishi-Fahrern Gigi Galli und Lokalmatador Daniel Carlsson, tobt noch immer - nach SP 10 hatte Galli um 1,3 Sekunden die Nase vorne. Doch in SP 11 konnte Carlsson zurückschlagen - der Schwede belegt mit 2,4 Sekunden Vorsprung auf Galli den dritten Platz.

Nach dem Unfall von Manfred Stohl erbte der private Citroen-Fahrer Janne Tuohino dessen fünften Gesamtrang, nachdem er in SP 11 die viertschnellste Zeit fuhr. In den Kampf um Platz 3 kann der Finne unter normalen Umständen nicht mehr eingreifen - 38,3 Sekunden fehlen ihm auf Gigi Galli. Nur 4,4 Sekunden hinter Tuohino liegt Mattias Exkström im Red Bull Skoda auf Rang 6 der Gesamtwertung. Weitere 5,9 Sekunden dahinter liegt Kristian Sohlberg im privaten Subaru. Andreas Aigner liegt nach SP 11 auf dem 21. Gesamtrang.

Um 15.42 Uhr wird die beinahe 40 Kilometer lange "Vargasen"-Sonderprüfung gestartet, danach folgt wie schon gestern wieder die nur 1,86 Kilometer lange 13. und letzte Sonderprüfung dieses Tages.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.