RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Hirvonen durfte als erster wählen

Bei der Finnland-Rallye werden die Top-Piloten wie erwartet mit hohen Startnummern ins Rennen gehen. Novikov wählte Platz elf.

Die Rallye Finnland startete am Mittwochabend mit dem Qualifying, und es ging zwischen den Spitzenfahrern eng zu. Schauplatz war eine 4,62 Kilometer lange Schotter-Strecke, die einen Vorgeschmack auf die Rallye-Action der kommenden drei Tage bot. Zur Freude der finnischen Fans stellte ein Lokalmatador die Bestzeit auf. Citroen-Werksfahrer Mikko Hirvonen absolvierte die Strecke in 2:15,5 Sekunden als Schnellster. Der Finne schnappte dem WM-Führenden die erste Wahl der Startposition für die morgige erste Etappe vor der Nase weg.

Sebastien Ogier (Volkswagen) hatte zuvor im Shakedown in 2:16,0 Minuten die Bestzeit aufgestellt und musste das Qualifying als Erster eröffnen, da nach der Reihenfolge der WM-Wertung gestartet wurde. Ogier war zunächst auch Schnellster, doch Hirvonen, der als Vierter auf die Strecke ging, um zwei Zehntelsekunden schneller. Zehntel entschieden die auch weiteren Positionen. M-Sport-Ass Thierry Neuville (Ford) absolvierte die "Ruuhimäki" genannte Strecke als Drittschnellster. Auf Hirvonen fehlten lediglich 0,4 Sekunden. Ein bunter Markenmix war auf den ersten Positionen zu finden.

Der Russe Evgenyi Novikov (Ford) lag eine halbe Sekunde zurück und reihte sich als Vierter ein. Auf den Positionen fünf und sechs folgten die beiden weiteren Volkswagen-Werksfahrer. Jari-Matti Latvala büßte sieben Zehntelsekunden auf seinen Landsmann an der Spitze ein. Andreas Mikkelsen hatte neun Zehntel Rückstand. Am Abend werden sich die Fahrer schließlich die Startpositionen für den Donnerstag aussuchen. Hirvonen hat vor Ogier die erste Wahl.

Auch bei den weiteren Fahrern herrschten enge Zeitabstände. Mads Östberg, Juho Hänninen (beide Ford), WRC-Rückkehrer Kris Meeke und Dani Sordo (beide Citroen) rundeten die Top 10 ab. Zehn Fahrer befanden sich innerhalb von zwei Sekunden. Auf den hinteren Plätzen waren Jarkko Nikara (Mini), Per-Gunnar Andersson (Ford), Martin Prokop (Ford) und Riku Tahko (Mini) zu finden. Am Donnerstagnachmittag stehen die ersten sechs Wertungsprüfungen auf dem Programm.

Qualifying-Ergebnis (Top 10):
01. Mikko Hirvonen (Citroen) - 2:15,516 Minuten
02. Sebastien Ogier (Volkswagen) +0,248 Sekunden
03. Thierry Neuville (Ford) +0,437
04. Jewgeni Nowikow (Ford) +0,500
05. Jari-Matti Latvala (Volkswagen) +0,742
06. Andreas Mikkelsen (Volkswagen) +0,974
07. Mads Östberg (Ford) +1,361


Startreihenfolge Tag 1:

1. Riku Tahko (Mini)
2. Martin Prokop (Ford)
3. Per Gunnar Andersson (Ford)
4. Jarkko Nikara (Mini)
5. Dani Sordo (Citroen)
6. Kris Meeke (Citroen)
7. Juho Hänninen (Ford)
8. Mads Östberg (Ford)
9. Andreas Mikkelsen (Volkswagen)
10. Jari-Matti Latvala (Volkswagen)
11. Evgeni Novikov (Ford)
12. Thierry Neuville (Ford
13. Sebastien Ogier (Volkswagen)
14. Mikko Hirvonen (Citroen)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

ARC, Rallye Weiz: Vorschau Schindelegger

Historic Highlight in Weiz

Der fünfte Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft 2025 wird nächste Woche in Weiz stattfinden und bietet den Höhepunkt des historischen Rallyesports in Österreich. Die Europameisterschaft fordert die heimischen Starter und das Rallyeteam Schindelegger heraus.

Waldemar Benedict 1965-2025

Waldemar Benedict verstorben

Plötzlich und unerwartet ist Waldemar Benedict mit 60 verstorben. Carl Wolfgang Stubenberg gedenkt seinem Geschäftspartner und besten Freund.