RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Pechvogel Hirvonen

"Ich brauche den Sieg" meinte Mikko Hirvonen vor seiner Heimrallye in Finnland, doch es wurde nur der vierte Platz-die Enttäuschung ist groß.

Mikko Hirvonen hatte sich für die Rallye Finnland viel vorgenommen. "Ich brauche den Sieg", hatte der Citroen-Pilot vor seinem Heimspiel gesagt. Und theoretisch war der 33-Jährige beim achten WM-Lauf der Saison 2013 tatsächlich im Heimvorteil, denn die Rallye fand rund um seine Heimatstadt Jyväskylä statt. Doch hier winkt Hirvonen ab. "Jeder kennt diese Prüfungen gut genug, auch die „Ouninpohja", so der Finne.

Dennoch sah es am Donnerstag so aus, als könne Hirvonen sein Vorhaben vom Heimsieg in die Tat umsetzen. Mit der Bestzeit auf Sonderprüfung 4 schob sich der Finne an die Spitze der Gesamtwertung, die er sich allerdings mit dem zeitgleichen Thierry Neuville teilen musste. Doch schon bei der nächsten WP verabschiedete sich Hirvonen aus dem Kampf um die Spitze - allerdings ohne eigene Schuld.

Bei SP5 wurden die Fahrer in verschiedenen Gruppen auf die Strecke gelassen. Hirvonen ging als erster Starter einer neuen Gruppe auf die Strecke, während seine Rivalen kurz vor ihm gefahren waren. Zwischenzeitlich waren die Spurrillen durch den starken Regen voll Wasser gelaufen, sodass Hirvonen chancenlos war und 16 Sekunden auf die Spitze verlor. "Das Problem war nicht der Regen, sondern die Tatsachte, dass die Fahrer, die um die Führung kämpften, in verschiedene Gruppen eingeteilt wurden", erklärt Hirvonen.

Dafür fand der 33-Jährige deutliche Worte: "Das war ein schwerer Fehler der Organisatoren, die wirtschaftliche Interessen über den Sport und die Sicherheit gestellt haben. Ich behaupte nicht, dass ich ohne diese Episode führen würde, aber ich wäre nicht Vierter", ärgert sich der Finne. Dem am Donnerstag eingefahrenen Rückstand lief Hirvonen für den Rest der Rallye erfolglos hinterher." Die Top-3-Jungs waren sehr schnell. Auch ohne den kleinsten Fehler konnte ich die Lücke nicht zufahren. Wäre ich großes Risiko eingegangen, hätte ich vielleicht ein wenig schneller fahren können, aber das wäre es nicht wert gewesen", so der Citroen-Pilot.

Wie dünn die Grenze zwischen Mut und Übermut sein kann, musste Hirvonen am Freitagnachmittag erfahren. "Ich bin in einer Kurve im fünften Gang von der Straße abgekommen und habe eine Böschung getroffen. Das Auto hätte sich beinahe überschlagen, aber glücklicherweise blieben wir auf den Rädern. Wir haben uns um 360 Grad gedreht, wobei zwei Reifen geplatzt sind", berichtet er.
Am Samstag versuchte Hirvonen am Nachmittag mit einer anderen Reifenstrategie zu punkten, doch auch die Wahl der harten Reifen war kein Erfolg: "Die Straße war nicht trocken genug, es war nicht die beste Wahl. Ich habe alles versucht, aber es war fast unmöglich, die verlorene Zeit aufzuholen", so der Finne.

"Ich bin nicht hierhergekommen, im Vierter zu werden, daher ist dieses Resultat sicherlich enttäuschend", lautet Hirvonens Fazit. "Keins unserer Autos auf dem Podium zu sehen, ist für das gesamte Team frustrierend. Vor allem wenn man bedenkt, welche Leistungen Mikko zu Beginn der Rallye gezeigt hat", bilanziert auch Teamchef Yves Matton.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai